Frauenpower in der Politik: Nächstes Vernetzungstreffen in Haßberge!

Frauenpower in der Politik: Nächstes Vernetzungstreffen in Haßberge!
In Unterfranken tut sich was – und zwar ganz im Zeichen der Frauenpower in der Politik. Die Veranstaltungsreihe „Politik braucht Frauen“ hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil in kommunalen Gremien und Bürgermeisterämtern zu erhöhen. Der nächste große Aktionstag findet am 18. Oktober in Würzburg statt und wird von den Gleichstellungsbeauftragten in Unterfranken organisiert, die dieses Event bereits seit acht Jahren durchführen. Ein wichtiges Anliegen ist es, Frauen zu motivieren, sich aktiv in die Politik einzubringen und die Weichen für die Kommunalwahlen 2026 zu stellen, denn dort liegt definitiv noch Potenzial.
Christine Stühler, die Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis Haßberge, hat die Organisation überparteilicher Vernetzungstreffen übernommen. Diese Treffen sind ein hervorragendes Forum für den Austausch, die Unterstützung und die Beratung von Frauen, die politisch aktiv werden möchten. Das nächste Vernetzungstreffen findet am 25. September von 18:00 bis 20:00 Uhr im Landratsamt Haßberge statt. Anmeldungen sind per E-Mail unter gleichstellung@hassberge.de möglich.
Ein Raum für Ideen und Engagement
Die Treffen dienen nicht nur dazu, Kontakte zu knüpfen, sondern auch dazu, hilfreiche Tipps und praktisches Handwerkszeug für die politische Arbeit in den Kommunen zu vermitteln. Die Bedeutung des Engagements von Frauen in der Politik unterstreicht Stühler eindringlich: „Ohne Frauen geht es nicht. Wir brauchen mehr Frauen in Entscheidungspositionen!“
Dieses Engagement wird von zahlreichen Frauen aus der Region dankend angenommen. Die aktuelle Veranstaltungsreihe schafft ein Netzwerk, das dazu beitragen kann, das politische Landscape in Unterfranken entscheidend zu verändern.
Gemeinsam stark in die Zukunft
Aber die Vernetzung beschränkt sich nicht nur auf die politischen Ambitionen. Der Austausch unter den Teilnehmerinnen stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und kann langfristig dazu führen, dass sich mehr Frauen für politische Ämter entscheiden. In einer Zeit, in der Frauenrechte und Gleichstellung immer noch aktuell sind, ist es umso wichtiger, aktiv an Lösungen zu arbeiten und mutige Schritte in die Politik zu wagen.
Wer sich also angesprochen fühlt, sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen. Ob erfahrene Politikerin oder Neueinsteigerin – jede Frau hat etwas zur politischen Debatte beizutragen. Die Tore zu mehr Frauen in der Politik stehen weit offen, und es liegt an uns, diese vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen.