VfL Günzburg triumphiert im Schwabenderby und festigt Regionalliga-Position!
Der VfL Günzburg gewinnt im Schwabenderby gegen Haunstetten mit 27:33 und verbessert seine personelle Situation.

VfL Günzburg triumphiert im Schwabenderby und festigt Regionalliga-Position!
Im spannenden Schwabenderby konnte der VfL Günzburg am 26. Oktober 2025 den Haunstettener Handballern die Suppe versalzen und sicherte sich mit einem klaren 27:33 (12:15) den Sieg in der Handball-Regionalliga. Augsburger Allgemeine berichtet, dass die positive personelle Situation beim VfL eine wesentliche Rolle spielte: Jonathan Cremer und Beni Telalovic kehrten zurück in die erste Mannschaft, während Daniel Jäger trotz Wadenproblemen rechtzeitig fit für das Spiel wurde.
Doch Haunstetten, aufgepeitscht von den eigenen Fans, zeigte gleich zu Beginn seine Muskeln und ging mit einer Führung von 3:1 durch Lukas Mayer und Jan Vogl ins Rennen. Die Günzburger ließen sich jedoch nicht entmutigen und erkämpften sich zügig die Oberhand, nachdem Robin Lorenz das 5:12 erzielte, an dem die Haunstettener Abwehr offenbar scheiterte. Kurz vor der Halbzeit konnte Jan Wiedmer für Haunstetten den 12:15-Anschlusstreffer erzielen, was den Kampfgeist seiner Mannschaft unterstrich.
Auf und Ab im Spielverlauf
Die zweite Halbzeit begann mit einem starken Zwischenspurt der Günzburger, unter der Anleitung von Torwart Julian Lohner, der wichtige Bälle hielt. Nach einer Phase des gegenseitigen Abtastens setzten sich die Gäste auf 20:28 und wenig später auf 24:32 ab. Trotz des späten Aufbäumens der Gastgeber, bei dem Felix Pfänder traff und insgesamt sechs Tore erzielte, war der Sieg für Günzburg zu keiner Zeit ernsthaft gefährdet.
Dass die Günzburger in dieser Saison auch den Aufstieg ins Auge fassen, ist keine Überraschung. Die 1. Männermannschaft hatte letzte Saison mit einem 5. Platz in der Regionalliga die Erwartungen übertroffen und setzt alles daran, die erfolgreiche Serie fortzusetzen. Handball Günzburg hebt hervor, dass die Liga eine große Herausforderung darstellt und allgemeine Veränderungen bei den Konkurrenten wie TSG Söflingen und TSV Blaustein zeigen, wie hart umkämpft die Regionalliga ist.
Perspektiven für die Zukunft
Mit Talenten wie Tino Jensen und Joseph Stotz, die den Sprung von der A-Jugend in die 1. Mannschaft geschafft haben, sowie dem engagierten Trainerteam unter Stephan Hofmeister und Sandro Jooß, blickt der VfL optimistisch in die Zukunft. Ein echtes Aushängeschild ist auch Patrick Bieber, der als zweiter Abteilungsleiter aktiv ist. Die Jugendarbeit, die Talente fördern möchte, steht besonders im Fokus der Vereinsziele.
Zusätzlich freut sich das Team über die Unterstützung zahlreicher Spieler, die sich auch als Jugendtrainer engagieren. Auch die personelle Kontinuität mit professionellen Betreuern wie Hans Peter Beer und Eleni Pfetsch sorgt dafür, dass der VfL Günzburg gut aufgestellt in die kommenden Partien gehen kann. Mit dem Ziel, wieder oben anzugreifen, bleibt die Vorfreude auf die restliche Saison ungebrochen – die Grundsteine dafür wurden im bereits am 30. Juni begonnenen Vorbereitung gelegt. Wikipedia informiert über die Geschichte und die Herausforderungen der Handball-Regionalliga, die diese spannende Liga, in die viele Mannschaften aufsteigen und absteigen können, prägen.