Frontalunfall bei Landshut: Zwei Schwerverletzte und brennende Fahrzeuge!
Frontalzusammenstoß in Landshut: Zwei Schwerverletzte, Einsatz von Rettungskräften und Feuerwehr, Ermittlungen zur Unfallursache laufen.

Frontalunfall bei Landshut: Zwei Schwerverletzte und brennende Fahrzeuge!
In der Nacht auf den 26. Oktober 2025 kam es auf der Bundesstraße 299, zwischen Geisenhausen und Landshut, bei Straßgrub zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 1.20 Uhr kollidierten zwei Fahrzeuge frontal miteinander. Wie rosenheim24.de berichtet, wurden dabei zwei Personen schwer verletzt.
Der Notruf, der umgehend einging, meldete nicht nur zwei eingeklemmte Personen, sondern auch ein brennendes Fahrzeug. Dies erforderte ein schnelles und umfassendes Eingreifen der umliegenden Feuerwehr. Insgesamt waren die Feuerwehren aus Hohenegglkofen, Niederkam, Jenkofen, Obergangkofen sowie der Stadtlöschzug der Landshuter Hauptfeuerwache im Einsatz. Unter Atemschutz führten die Einsatzkräfte Brandbekämpfung durch und versorgten die Verletzten. Eine der betroffenen Personen musste mit dem Rettungshubschrauber „Christoph München“ in eine nahegelegene Klinik geflogen werden.
Ursachen und Ermittlungen
Die Polizeiinspektion Landshut hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Eine genaue Untersuchung ist wichtig, um festzustellen, was zu diesem gefährlichen Zusammenstoß führte. Die Staatsanwaltschaft hat bereits ein unfallanalytisches Gutachten angeordnet. Solche Maßnahmen sind nicht ungewöhnlich, wenn es um die Aufklärung von Verkehrsunfällen geht. Diese machen einen sehr relevanten Aspekt der Verkehrssicherheitslage aus, wie destatis.de zu berichten weiß.
Die Bundesstraße musste für mehrere Stunden gesperrt und umgeleitet werden, was zu Störungen im Verkehr führte. Beide Fahrzeuge waren bei dem Aufprall stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Solche Situationen verdeutlichen, wie verletzlich wir im Straßenverkehr sind und wie wichtig präventive Maßnahmen sind.
Verkehrsunfallstatistik im Fokus
Der Unfall in Kumhausen ist nur ein Beispiel aus einer ganzen Reihe von Verkehrseinheiten, die jährlich in Deutschland geschehen. Laut statista.com gab es im Jahr 2024 zirka 2,5 Millionen Straßenverkehrsunfälle. Vor allem Sachschäden stehen dabei im Vordergrund, während die Anzahl an Personenschäden seit Jahrzehnten auf einem besorgniserregenden Level verharrt. Trotz aller Bemühungen liegen die häufigsten Ursachen für Unfälle oft in menschlichen Faktoren wie Unaufmerksamkeit und Rücksichtslosigkeit.
Der aktuelle Unfall zeigt eindrücklich, wie wichtig Verkehrssicherheitsmaßnahmen und Infrastrukturverbesserungen sind, um Unfälle zu vermeiden. Initiativen wie die „Vision Zero“, die anstrebt, bis 2050 keine Verkehrstoten mehr zuzulassen, sind daher von entscheidender Bedeutung.