Neue Chefin im Veterinäramt: Dr. Gneiser-Schupp übernimmt Verantwortung!

Dr. Barbara Gneiser-Schupp wird neue Leiterin des Veterinäramtes in Günzburg und übernimmt wichtige Aufgaben im Tierschutz und Verbraucherschutz.
Dr. Barbara Gneiser-Schupp wird neue Leiterin des Veterinäramtes in Günzburg und übernimmt wichtige Aufgaben im Tierschutz und Verbraucherschutz. (Symbolbild/MW)

Neue Chefin im Veterinäramt: Dr. Gneiser-Schupp übernimmt Verantwortung!

Günzburg, Deutschland - Eine frische Brise weht nun im Veterinäramt des Landratsamtes Günzburg. Dr. Barbara Gneiser-Schupp wurde zur neuen Leiterin ernannt, wie Landrat Hans Reichhart bekanntgab. Seit 2008 bringt Gneiser-Schupp als Amtstierärztin ihr umfassendes Wissen in Tiergesundheit und Verbraucherschutz in die Behörde ein. In ihren neuen Aufgaben sieht sie sich bestens gerüstet, um für das Wohl der Tiere im Landkreis einzustehen und die zentrale Rolle des Veterinäramtes als Hüter der Tiergesundheit zu bek stärken.

„Es ist mir ein großes Anliegen, unsere Tiere bestmöglich zu schützen und ihre Gesundheit zu fördern“, äußerte sich Gneiser-Schupp voller Vorfreude auf die neuen Herausforderungen. Ihr Engagement ist nicht nur eine persönliche Herzensangelegenheit, sondern hängt auch eng mit den Kernaufgaben des Veterinäramtes zusammen. Dazu zählen die Überwachung der Tiergesundheit, der Tierschutz sowie die Kontrolle von Tierarzneimitteln und tierischen Nebenprodukten. Eng damit verknüpft ist auch die Lebensmittelsicherheit und die Probenahme von Futtermitteln im Landkreis, welche durch ihre Behörde sichergestellt wird.

Kernaufgaben des Veterinäramtes

Das Veterinäramt hat eine Vielzahl von Zuständigkeiten, die sowohl den Schutz der Tiere als auch der Menschen betreffen. Laut der Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sind die Hauptaufgaben unter anderem:

  • Verhütung und Bekämpfung von Tierseuchen
  • Schutz der Menschen vor gesundheitlichen Gefahren durch tierische Krankheitserreger
  • Erhaltung des Lebens und Wohlbefindens der Tiere
  • Schutz vor Irreführung durch tierische Lebensmittel

Zusätzlich wird der Bereich auch mit den Vorgaben des Tierseuchenrechts eng verknüpft. Dies beinhaltet die Überwachung von landwirtschaftlichen Betrieben und privaten Tierhaltungen, wo Tierschutz und Tiergesundheit oberste Priorität haben.

Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz

Eine wichtige Verantwortung der Veterinärbehörden ist die Lebensmittelkontrolle, die sicherstellt, dass in etwa 3.000 Betrieben in der Region die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Verbraucherbeschwerden in Bezug auf Lebensmittel sind dabei ebenso Teil der täglichen Arbeit, wie das Überprüfen von Tieren während Schlachtungen und der Wildfleischgewinnung, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten, berichtet die Stadt Wiesbaden.

Mit einem versierten Team und der Erfahrung von Dr. Barbara Gneiser-Schupp an der Spitze soll das Veterinäramt in Günzburg auch weiterhin für ein gesundes und sicheres Umfeld für Tiere und Verbraucher sorgen. Im Sinne des Mottos „vom Stall bis zum Tisch“ steht der ganzheitliche Schutz der Gesundheit von Tier und Mensch an oberster Stelle.

Details
OrtGünzburg, Deutschland
Quellen