Günzburg gewinnt den European Energy Award – Gold für Klimaschutz!
Günzburg erhält am 9.11.2025 in Saas-Fee den European Energy Award in Gold für herausragenden Klimaschutz.

Günzburg gewinnt den European Energy Award – Gold für Klimaschutz!
In einer Zeit, in der Klimaschutz mehr denn je im Fokus steht, setzt die Große Kreisstadt Günzburg ein starkes Zeichen. Mit der Auszeichnung des European Energy Award (eea) in Gold hebt sich die Stadt als Vorreiter im kommunalen Klimaschutz hervor. Diese prestigeträchtige Preisverleihung fand in der malerischen Kulisse von Saas-Fee in der Schweiz statt.
Günzburg ist nicht nur die einzige Kommune in Bayern, sondern gehört auch zu den wenigen Auserwählten in Deutschland, die in diesem Jahr den Gold-Standard erreichen konnten. Ausgezeichnet wurden Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Stadtbaumeister Georg Dietze und Klimaschutzmanagerin Daniela Fischer, die alle betonten, dass diese Auszeichnung das Ergebnis harter Teamarbeit und eines klaren Engagements für die Erreichung der Netto-Null-Klimaziele ist.
Kriterien für den Erfolg
Um den Gold-Status im European Energy Award zu erlangen, musste die Stadt mehr als 75 Prozent der möglichen Maßnahmen zur Energieeffizienz und zum Klimaschutz umsetzen. Dies zeigt, wie ernst es Günzburg mit den eigenen Verpflichtungen nimmt. In diesem Jahr konnten insgesamt 58 europäische Kommunen mit dieser Auszeichnung geehrt werden, wobei die Mehrheit der Preisträger aus der Schweiz kam.
„Das positive Feedback der Zertifizierer motiviert uns, unsere Klimaschutzmaßnahmen weiter zu intensivieren“, sagte Georg Dietze. Auch Daniela Fischer äußerte sich zufrieden: „Diese Zertifizierung nach neuen, strengeren Kriterien ist ein großer Erfolg für unser Team und die Stadt insgesamt.“
Ein Blick in die Zukunft
Die offizielle Würdigung durch den bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber wird bald in Buchloe im Allgäu stattfinden. Dieses Ereignis wird selbstverständlich von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt mit großem Interesse verfolgt. Die Auszeichnung zeigt nicht nur das Engagement von Günzburg in Sachen Klimaschutz, sondern auch, dass Kommunen durch innovative Ansätze und Bürgerbeteiligung echte Fortschritte erzielen können.
Das Treffen in Saas-Fee bot außerdem Gelegenheiten, innovative Energieprojekte zu besichtigen, die die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen im alpinen Tourismus verdeutlichen. Die Herausforderungen des Klimawandels sind nicht nur in der Schweiz deutlich spürbar, sondern betreffen auch Städte wie Günzburg, die sich aktiv dem Klimaschutz verschrieben haben.