Politik hautnah: Unterallgäuer Besucher entdecken den Landtag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eine Besuchergruppe aus dem Unterallgäu erlebte am 9.11.2025 eine informative Tour im Bayerischen Landtag unter Peter Wachler.

Eine Besuchergruppe aus dem Unterallgäu erlebte am 9.11.2025 eine informative Tour im Bayerischen Landtag unter Peter Wachler.
Eine Besuchergruppe aus dem Unterallgäu erlebte am 9.11.2025 eine informative Tour im Bayerischen Landtag unter Peter Wachler.

Politik hautnah: Unterallgäuer Besucher entdecken den Landtag!

Ein aufregender Tag im Bayerischen Landtag erlebte eine Gruppe von 100 Interessierten aus dem östlichen Unterallgäu und Kaufbeuren. Unter der Organisation von Peter Wachler, dem Abgeordneten der CSU, hatten die Besucher die Gelegenheit, den Landtag in München zu erkunden. Bei der Veranstaltung, die im Oktober stattfand, lernten sie nicht nur die Abläufe des Landtags kennen, sondern auch, wie wichtige Entscheidungen für ihre Region getroffen werden.

Im Rahmen des Programms erklärte Wachler ausführlich, wie der Landtag funktioniert. Er nahm sich Zeit, um den Teilnehmern aufzuzeigen, wie Gesetze entstehen und welche Prozesse hinter politischen Entscheidungen stehen. Ein anschließendes Mittagessen in der Landtagsgaststätte bot eine willkommene Gelegenheit zur Networking und zum Austausch unter den Besuchern.

Einblicke in die parlamentarische Welt

Nach dem Essen konnten die Gäste einen spannenden Informationsfilm über das Bayerische Parlament sehen. Anschließend führte eine Organisierte Tour durch das Maximilianeum und den Plenarsaal, zwei zentrale Orte des politischen Geschehens in Bayern. Hier konnten die Teilnehmer hautnah erleben, wo die politischen Geschicke gelenkt werden.

In einer Diskussionsrunde beantwortete Peter Wachler zahlreiche Fragen zu seiner politischen Arbeit und seinem bisherigen Werdegang als Landtagsabgeordneter. Dies schuf eine lockere Atmosphäre, in der die Besucher ihre Bedenken und Interessen direkt an ihren Vertreter herantragen konnten.

Kulturelle Highlights im Herzen Münchens

Der Tag endete mit einer geführten Stadtrundfahrt, die den Teilnehmern einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Münchens näherbrachte. Es war eine gelungene Mischung aus Bildung und kulturellem Erlebnis, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Für Schulen und Schulklassen bietet der Bayerische Landtag eine Vielzahl an Programmen, um jüngeren Generationen die parlamentarische Arbeit näherzubringen. Das Planspiel „Der Landtag sind wir!“, entwickelt vom Centrum für Angewandte Politikforschung (C.A.P.) der Ludwig-Maximilians-Universität München, vermittelt Schülerinnen und Schülern, wie Gesetze formuliert und in Ausschüssen diskutiert werden. Dieses interaktive Angebot ermöglicht es den Teilnehmern, in die Rolle von Abgeordneten zu schlüpfen und aktiv an der politischen Willensbildung teilzunehmen, was eine hervorragende Möglichkeit darstellt, das politische Interesse der Jugend zu fördern. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten können auf der offiziellen Webseite des Landtags eingeholt werden bayern.landtag.de .

Wir freuen uns auf weitere solche Veranstaltungen, die den Bürgern Einblicke in die politische Arbeit geben und das Verständis für die Demokratie stärken. Denn Engagement und politische Bildung sind das Fundament für eine aktive und informierte Zivilgesellschaft.

Für weitere Informationen über Besuche im Bayerischen Landtag und die dort angebotenen Programme lesen Sie den ausführlichen Artikel von Merkur merkur.de.