Union Berlin stoppt Bayern: Sensationelles Remis am 10. Spieltag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bayern München erzielt beim 10. Spieltag der Bundesliga ein 2:2 gegen Union Berlin und stoppte damit ihre Siegesserie.

Bayern München erzielt beim 10. Spieltag der Bundesliga ein 2:2 gegen Union Berlin und stoppte damit ihre Siegesserie.
Bayern München erzielt beim 10. Spieltag der Bundesliga ein 2:2 gegen Union Berlin und stoppte damit ihre Siegesserie.

Union Berlin stoppt Bayern: Sensationelles Remis am 10. Spieltag!

Am 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München beim 1. FC Union Berlin einen Überraschungspunkt abgegeben. Mit 2:2 endete das Duell der beiden Bundesligakonkurrenten, was für die Bayern die erste Nicht-Niederlage in dieser Saison darstellt – zuvor hatten sie stolze 16 Siege eingefahren. Diese Bilanz war zuvor nur von internationalen Top-Teams wie Chelsea und PSG nicht herausgefordert worden. BR24 berichtet von einem spannenden Spiel, in dem Union die Bayern mit einer cleveren Taktik ins Straucheln brachte.

Die Unioner setzten auf lange Bälle, zahlreiche Flanken und ein intensives Kopfballduell, was sich schnell auszahlen sollte. In der 27. Minute erzielte Danilho Doekhi das 1:0 für die Gastgeber mit einem Kopfball nach einem Eckball. Der frühere Bayern-Spieler Manuel Neuer, der die Kapitänsbinde trug, räumte ein, dass das Münchener Team große Schwierigkeiten hatte, ihr Spiel während der gesamten Partie durchzubringen. Über die Standardsituationen, die Union hervorragend nutzte, konnte Neuer nicht genug loben.

Spannende Wendungen

Für die Bayern glich Luis Díaz in der 38. Minute mit einem genialen Schuss aus spitzem Winkel aus und brachte somit seine Farben zurück ins Spiel. Doch das Auf und Ab nahm kein Ende: In der 83. Minute war es erneut Doekhi, der für Union traf und das 2:1 erzielte. Gedanken an die ersten drei Punkte nach zwei torlosen Spielen schwebten bei den Union-Anhängern durch die Stadionluft. Doch die Bayern bewiesen einmal mehr ihre Kompromisslosigkeit: In der Nachspielzeit schnürte Harry Kane den Ausgleich zum 2:2 und rettete somit einen Punkt für die Münchener.

Joshua Kimmich, der die Abwehr als Schwachstelle identifizierte, drückte es treffend aus: „Wir müssen unsere Verteidigung bei Standards deutlich verbessern.“ Nach dem Spiel war Trainer Vincent Kompany voller Stolz über seine Mannschaft und der Überzeugung, dass das Spiel lehrreiche Erfahrungen für die neuen Spieler mit sich brachte. Union konnte auf den beeindruckenden Auftritt aufbauen, vor allem nach der langen Durststrecke ohne Torerfolg.

Spiele im Kontext

Die historische Bilanz der beiden Teams spricht eine klare Sprache: Bayern war vor diesem Spiel in 12 Bundesliga-Duellen gegen Union ungeschlagen gewesen, mit 8 Siegen und 4 Remis. Doch diese Statistik nimmt einen interessanten Twist. Union bleibt nun auch in der heimischen Liga stark und punktete zum vierten Mal in Folge. Danilho Doekhi, der mit vier Saisontoren Unions bester Scorer ist, wurde nicht nur als Spieler des Spiels ausgezeichnet, sondern bewies auch, dass man als Underdog gegen die Giganten bestehen kann. Laut bundesliga.com wurde die Mannschaft von Union auch in der Defensive stark, auch wenn die Bayern phasenweise dominierend auftraten.

Die nächsten Spiele stehen an und sowohl Bayern als auch Union haben nun den gleichen Auftrag: Nichts als die Bestform zu finden. In einer Liga, in der jeder Punkt zählt, kann solch eine Begegnung den Verlauf der Saison maßgeblich beeinflussen. Die Trainer und Spieler sind gefordert, die richtigen Lehren zu ziehen, um den nächsten Herausforderungen zu begegnen und die Meisterschaft zu behaupten oder neue Ziele zu stecken.