Eishockey-Zukunft gesichert: 50.000 Euro für den SC Riessersee!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Eishockey-Förderverein Zukunft Weiß-Blau e.V. in Garmisch-Partenkirchen unterstützt den SC Riessersee mit 50.000 Euro für die Nachwuchsarbeit.

Der Eishockey-Förderverein Zukunft Weiß-Blau e.V. in Garmisch-Partenkirchen unterstützt den SC Riessersee mit 50.000 Euro für die Nachwuchsarbeit.
Der Eishockey-Förderverein Zukunft Weiß-Blau e.V. in Garmisch-Partenkirchen unterstützt den SC Riessersee mit 50.000 Euro für die Nachwuchsarbeit.

Eishockey-Zukunft gesichert: 50.000 Euro für den SC Riessersee!

Im beschaulichen Garmisch-Partenkirchen tut sich was! Der Eishockey-Förderverein Zukunft Weiß-Blau e.V. wurde vor weniger als einem Jahr ins Leben gerufen und hat bereits stolze 423 Mitglieder versammelt. Bei der Jahreshauptversammlung im Oktober 2025 wurde bekannt gegeben, dass für die Spielzeit 2024/25 eine Fördersumme von 47.000 Euro an den SC Riessersee ausgezahlt wurde, um das Eishockey in der Region nachhaltig zu unterstützen. Der Kreis Bote berichtet, dass dabei 28.200 Euro an die erste Mannschaft und 18.800 Euro an die Nachwuchsabteilung gingen. Diese Unterstützung ist entscheidend für die weitere Förderung des Eishockeysports, der in Deutschland stetig an Bedeutung gewinnt.

Für die kommende Saison 2025/26 wird die Fördersumme auf 50.000 Euro erhöht, wobei 30.000 Euro für die erste Mannschaft und 20.000 Euro für den Nachwuchs eingeplant werden. Das Ziel ist klar: den SC Riessersee finanziell langfristig und nachhaltig zu unterstützen. Zudem erhalten die Mitglieder Freikarten zu den Heimspielen und einen exklusiven Fan-Schal – da lässt sich das Eishockey-Fieber gleich noch besser leben!

Unterstützung für den Nachwuchs

Andreas Wieland, Geschäftsführer der SC Riessersee Eishockey Vermarktungs-GmbH, und Benedikt Heimstädt, Vorsitzender des SCR-Nachwuchses, hoben bei der Versammlung die enorme Bedeutung der Unterstützung durch den Verein hervor. Eishockey-Magazin erklärt, dass eine effektive Nachwuchsförderung entscheidend für den langfristigen Erfolg des Sports ist. In Deutschland ist Eishockey eine beliebte Sportart, und immer mehr Talente drängen in die Szene. Historisch betrachtet reicht die Unterstützung junger Spieler bis in die 1970er Jahre zurück, als die ersten Strukturen geschaffen wurden, die letztlich zur Gründung der Deutschen Nachwuchs Liga (DNL) im Jahr 2000 führten.

Diese Förderinitiativen sind nicht nur wichtig, um die Talente von morgen auszubilden, sondern auch für die Vereine selbst. Die Gelder vom Förderverein erleichtern den Zugang zu mehr Eiszeiten und verbessern die Ausbildungsbedingungen, besonders im Nachwuchsbereich. Das Ziel ist klar: Abgesehen von der finanziellen Unterstützung werden auch Sonderaktionen ins Leben gerufen, wie die Anschaffung einer neuen Blockfahne und die Finanzierung von 50% der Kosten für neue Softbanden.

Ein starkes Gemeinschaftsgefühl

Die Jahreshauptversammlung endete mit einer offenen Diskussion, in der das Engagement der Mitglieder für den SCR deutlich wurde. Bis zum Jahresende soll die Mitgliederzahl auf 500 steigen – ein ehrgeiziges, aber erreichbares Ziel. Das Olympia Eissportzentrum wartet auf die Fans, die das Team bei Heimspielen anfeuern können. Die Tribünen sind in verschiedene Kategorien unterteilt, mit bequemen Sitz- und Stehplätzen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Während der Spiele gibt es insgesamt drei Preiskategorien, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Besucher gerecht zu werden.

Insgesamt zeigen die Entwicklungen beim SC Riessersee und dem neuen Förderverein, wie wichtig die Gemeinschaft für den Eishockeysport ist. Es ist schön zu sehen, dass sich nicht nur die Spieler, sondern auch die Fans und die gesamte Region gemeinsam für den Erfolg und die Zukunft des Eishockeys einsetzen. Da liegt was an!