Esel-Pilgern: Entspannung und Lebensfreude im Landkreis Roth erleben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eichstätt lädt ein: Erleben Sie entspannende Pilgertouren mit Eseln, geführte Wanderungen und tiergestützte Therapien.

Eichstätt lädt ein: Erleben Sie entspannende Pilgertouren mit Eseln, geführte Wanderungen und tiergestützte Therapien.
Eichstätt lädt ein: Erleben Sie entspannende Pilgertouren mit Eseln, geführte Wanderungen und tiergestützte Therapien.

Esel-Pilgern: Entspannung und Lebensfreude im Landkreis Roth erleben!

Es gibt nur wenige Tiere, die so viel Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen wie Esel. Dies durften die Teilnehmenden einer geführten Pilgertour rund um Wendelstein im Landkreis Roth im Juli hautnah erleben. Unter der Leitung von Roland Nusko, einem erfahrenen Pilger-Begleiter, erfuhren die Wanderer mehr über die charmanten Esel, wie etwa die hellbraune Eselin Lotti mit ihrem weichen Fell und den plüschigen Ohren. Die Teilnehmer schätzten, dass die Tiere in ihrem eigenen Tempo gehen und so den Fokus auf den Augenblick lenken, was in der heutigen, hektischen Zeit von großer Bedeutung ist. Laut Bistum Eichstätt kann die Langsamkeit der Esel dazu beitragen, Stress abzubauen und die Gelassenheit zu fördern.

Die Pilgertour hatte das Motto: „Sturheit, Anpassungsfähigkeit, Offenheit, Spontanität, Mitgefühl und Lebensfreude“. Auf der 13 Kilometer langen Strecke erhielten die Teilnehmer nicht nur wertvolle geistliche Impulse, sondern auch die Möglichkeit, die faszinierenden Gewohnheiten der Esel kennenzulernen. Diese Tiere sind sehr soziale Wesen und sollten immer mindestens zu zweit unterwegs sein. Ein Besuch beim Stall der Familie Beyer, die in Stauf bei Neumarkt 29 Esel hält, vermittelt die lange Tradition der Eselzucht in der Region. Hier wird darauf geachtet, dass die Tiere ein glückliches Leben führen und nicht geschlachtet werden.

Vielfältige Eselerlebnisse für Jung und Alt

Esel sind nicht nur treue Begleiter auf Wanderungen, sondern finden auch in verschiedenen Therapiebereichen ihren Platz. So werden sie beispielsweise in der tiergestützten Therapie eingesetzt und helfen Menschen, mit emotionalen Ungleichgewichten und Traumata umzugehen. Das Angebot reicht von Eselbesuchen in Seniorenheimen bis hin zu speziellen Programmen für Schüler mit emotionalem Förderbedarf, wie auf eseltherapie.de zu lesen ist. Hier dürfen Esel auch für Schulprojekte und besondere Anlässe wie Junggesellinnenabschiede gebucht werden.

Doch Eselerlebnisse sind nicht nur für Erwachsene von Nutzen. Die BaKaWi bietet geführte Eseltouren im schönen Murgtal an, die für Familien geeignet sind und bereits für Kinder ab drei Jahren gedacht sind. Während der Touren können die Teilnehmer die freundlichen Tiere kennenlernen und zusammen mit ihnen die Natur erkunden. Bei optimalen Wetterbedingungen, selbst bei leichtem Regen, finden die Touren statt, was die Flexibilität und Zugänglichkeit für alle Altersschichten erhöht. Eine Anmeldung ist notwendig, und ein festes Schuhwerk sowie wettergerechte Kleidung sind zu empfehlen (scharer24.de).

Esel – mehr als nur Wegbegleiter

Die historischen Wurzeln der Esel reichen bis ins 3. Jahrtausend vor Christus zurück. Sie haben nicht nur als Nutztier eine wichtige Rolle gespielt, sondern finden auch in der Weihnachtskrippe ihren Platz und sind somit von kultureller Bedeutung. Die Esel werden seit über 30 Jahren von der Familie Beyer im Landkreis gehalten und zeugen von einer beständigen Verbundenheit zwischen Mensch und Tier, die durch Eselpilgern und Tiertherapien weiter gestärkt wird.

Mit ihrer gutmütigen und friedlichen Art sind Esel nicht nur die idealen Begleiter für entspannte Wanderungen, sondern auch eine Möglichkeit, sich selbst ein Stück weit besser kennenzulernen. Die Erfahrungen und die emotionalen Bindungen, die bei der Begegnung mit diesen sanften Tieren entstehen, bereichern das Leben vieler Menschen und tragen dazu bei, die eigene Gelassenheit zu fördern.