Bahnlinie in Fürstenfeldbruck: Hangsanierung sichert mehr Sicherheit!
Die Deutsche Bahn saniert die Hanglagen in Fürstenfeldbruck zur Sicherung der S-Bahn-Strecke, Kosten: zwei Millionen Euro.

Bahnlinie in Fürstenfeldbruck: Hangsanierung sichert mehr Sicherheit!
In Fürstenfeldbruck tut sich derzeit einiges auf der S-Bahn-Strecke zwischen Pasing und Geltendorf. Die Deutsche Bahn ist fleißig dabei, diese zentrale Verbindung umfassend zu sanieren. Insbesondere nach dem verheerenden Pfingsthochwasser 2024, das den Hang in Mitleidenschaft zog, zeigen die Arbeiten auf, wie wichtig die Stabilität in diesem Bereich ist. Laut Merkur wird eine Hangstabilisierung durchgeführt, um zu verhindern, dass Erdreich auf die Gleise rutscht, was ein erhebliches Entgleisungsrisiko darstellen könnte.
Aktuell sind die Arbeiten im vollen Gange: Ein Dumper transportiert Kieselsteine zu einem Schreitbagger, der diese auf einem ein Meter breiten Bett verteilt. Rund 3000 Kubikmeter Erdbeton werden für die Stabilisierung des Hangs verwendet, während 15 Bauarbeiter Tag und Nacht im Einsatz sind. Das gesamte Projekt schlägt mit etwa zwei Millionen Euro zu Buche.
Geplante Verkehrsmaßnahmen
Die Bauarbeiten führen bereits seit eineinhalb Jahren dazu, dass Züge nur auf Sicht fahren dürfen, was den gewohnten Fahrplan stark beeinträchtigt. Eine langsame Fahrstelle wurde eingerichtet, an der die Züge nur mit 40 km/h unterwegs sein dürfen. Doch Licht am Ende des Tunnels ist in Sicht: Die Aufhebung dieser Langsamfahrstelle ist für den 20. November geplant, jedoch wird gleichzeitig eine neue über 4,3 Kilometer von Fürstenfeldbruck nach Puchheim eingerichtet, um Schäden am Oberbau und an den Schwellen zu beheben, die den Geschwindigkeitsrahmen auf 70 km/h senken werden. Auch Hendrik Preister, der die Bauleitung innehat, plant bereits die nächste Baustelle: eine Erdkörpersanierung zwischen Weilheim und Peißenberg.
Ein zusätzlicher Aspekt der Sanierung ist die Umwandlung der matschigen Baustraße in einen Spazierweg mit einer Breite von 1,50 Metern. Der Hang wird zudem mit Jutematten belegt und Saatgut ausgesät, um die Stabilität langfristig zu gewährleisten.
Gesundheitliche Aspekte im Fokus
Für Interessierte bietet der anstehende 45. Deutsche Hypertoniekongress, der vom 25. bis 27. November in Berlin stattfindet, tiefergehende Einblicke in Themen rund um Hypertonie, Digital Health und Prävention. Die Veranstaltung, organisiert von der Deutschen Hochdruckliga und weiteren medizinischen Gesellschaften, behandelt auch aktuelle Fortschritte in der telemedizinischen Versorgung, was besonders im Hinblick auf die Pandemie an Bedeutung gewonnen hat, wie laut pmc.ncbi.nlm.nih.gov berichtet wird.
Somit bleibt sowohl bei den Bauarbeiten in Fürstenfeldbruck als auch im Gesundheitssektor viel Bewegung: Während hier an der Sicherheit der Bahn gearbeitet wird, geht es dort um die Gesundheit der Menschen. Beides sind Themen, die unseren Alltag nachhaltig beeinflussen.