Ebersberg: Senioren-Mittagstisch für unter 10 Euro – Gemeinsam gegen Einsamkeit!

Ebersberg startet Senioren-Mittagstisch für geselliges Beisammensein und gegen Einsamkeit, jeden Donnerstag um 12 Uhr.

Ebersberg startet Senioren-Mittagstisch für geselliges Beisammensein und gegen Einsamkeit, jeden Donnerstag um 12 Uhr.
Ebersberg startet Senioren-Mittagstisch für geselliges Beisammensein und gegen Einsamkeit, jeden Donnerstag um 12 Uhr.

Ebersberg: Senioren-Mittagstisch für unter 10 Euro – Gemeinsam gegen Einsamkeit!

In Ebersberg ist ein bemerkenswertes Projekt auf die Beine gestellt worden, das Senioren aus der Einsamkeit holen und Altersarmut bekämpfen möchte. Der Senioren-Mittagstisch, der seit Anfang April 2025 besteht, ist eine Initiative des Seniorenbeirats Ebersberg. Ziel dieser Veranstaltung ist es, ein regelmäßiges und kostengünstiges Mittagessen anzubieten, das das gesellschaftliche Miteinander fördert. Die Gerichte, die in mehreren Gasthäusern angeboten werden, kosten rund neun Euro und beinhalten ein Gericht sowie ein Glas Leitungswasser.

Jeden Donnerstag um 12 Uhr treffen sich die Senioren an der Mariensäule, wo dann spontan entschieden wird, welches Lokal besucht wird. Die Teilnahme steht nicht nur Ebersbergern offen; auch Angehörige und Nicht-Ebersberger sind herzlich willkommen. So wird der Austausch untereinander deutlich gefördert, und es entstehen neue Cliquen und Freundschaften unter den Senioren.

Ein einzigartiges Angebot und mehr

Eines der besonderen Merkmale dieses Projekts ist das Fehlen einer Ausweiskontrolle, was dem Anliegen der Inklusion Rechnung trägt. „Hier soll wirklich jeder einen Platz finden“, erklärt ein Mitglied des Seniorenbeirats. Auch die neu eingeführte Ampel für Senioren, die in Ebersberg die Grünphase verlängert, hat bereits für viel positive Resonanz gesorgt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, älteren Menschen die Mobilität in der Stadt zu erleichtern und sorgt somit für mehr Sicherheit.

Das Engagement des Seniorenbeirats spielt eine entscheidende Rolle bei der Organisation und Durchführung des Mittagstisches, der nicht nur eine Mahlzeit, sondern auch eine wichtige soziale Anlaufstelle darstellt. Die Kombination aus gutem Essen und Gemeinschaft bedeutet eine Aufwertung für jeden teilnehmenden Senior.

Das Konzept der Teilhabe und Unterstützung ist nicht nur in Ebersberg relevant. Auch außerhalb Bayerns zeigt sich, wie wichtig es ist, den sozialen Austausch zu fördern. Das Greenleaf Behavioral Health Hospital in Südgeorgien betreut beispielsweise Menschen mit psychischen Problemen und bietet verschiedene Programme zur Unterstützung an. Das Krankenhaus bietet ein Umfeld, in dem sowohl Jugendliche als auch Erwachsene in einer sicheren Umgebung behandelt werden können, was die Bedeutung von Gemeinschaft und sozialer Unterstützung unterstreicht. Solche Initiativen rund um das Thema Gesundheit und Wohlbefinden kommen auch den älteren Generationen zugute.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Senioren-Mittagstisch in Ebersberg nicht nur eine hervorragende Möglichkeit darstellt, gut und günstig zu essen, sondern auch ein wichtiges Signal gegen die Einsamkeit und Isolation im Alter setzt. Die Initiative hat sich als Modell für andere Gemeinden etabliert, die ein ähnliches Angebot ins Leben rufen möchten.