Neuer Rad- und Gehweg: Vollsperrung der FS 32 ab 23. Juni angekündigt!

Neuer Rad- und Gehweg: Vollsperrung der FS 32 ab 23. Juni angekündigt!
Nandlstadt, Deutschland - Bald wird’s in Nandlstadt dynamisch! Der Landkreis Freising hat angekündigt, dass ab dem 23. Juni Arbeiten am Geh- und Radweg entlang der Kreisstraße FS 32 beginnen werden. Damit wird ein wichtiger Schritt für die Verbesserung der Radwegeinfrastruktur gemacht, was sicherlich vielen Radfahrern und Fußgängern zugutekommen wird. Die Bauarbeiten sollen bis voraussichtlich Oktober andauern und werden eine Vollsperrung der FS 32 im Baustellenbereich nach sich ziehen. Dies betrifft sowohl den gesamten motorisierten Verkehr als auch die Fahrradfahrer.
Im Detail wird der Geh- und Radweg zwischen der Abzweigung Tölzkirchen und dem östlichen Ortsende von Schwaig neu gebaut. Zudem erfolgt eine Verbreiterung des bestehenden Gehwegs in der Ortsdurchfahrt, damit auch Radfahrer ausreichend Platz haben. Diese Baumaßnahmen sind Teil einer umfassenderen Erneuerung, bei der im August auch die Asphaltdeckschicht, Banketten und Leitpfosten der FS 32 zwischen der Kläranlage Gründl und Altfalterbach aufgefrischt werden.
Umleitungen und Buslinienänderungen
Die Verkehrsteilnehmer sollten sich auf Umleitungen einstellen: Der Verkehr aus Richtung Gründl wird über die FS 43, FS 10, FS 16, FS 35 und FS 28 nach Altfalterbach umgeleitet. Für die Gegenrichtung gilt ebenfalls eine vergleichbare Umleitung. Auch die MVV-Buslinien erfahren Änderungen. So werden die Haltestellen „Gründl“, „Tölzkirchen, Abzw.“ und „Schwaig“ für die Linie 682, die zuvor eine Direktverbindung von „Baumgarten“ nach „Altfalterbach“ anbietet, entfallen.
- Buslinienänderungen:
- Linie 682: Direktverbindung von „Baumgarten“ nach „Altfalterbach“ – Haltestellen „Gründl“, „Tölzkirchen, Abzw.“ und „Schwaig“ entfallen.
- Linie 682V: Direktverbindung von „Nandlstadt, Volksschule“ nach „Altfalterbach“ – Haltestellen „Gründl“, „Tölzkirchen, Abzw.“ und „Schwaig“ entfallen.
- Linie 683: Abfahrt von „Altfalterbach“ nach „Nandlstadt, Volksschule“ – Haltestellen „Schwaig“, „Tölzkirchen, Abzw.“, „Gründl“ entfallen.
- Linie 684: Verbindung von „Figlsdorf Abzw.“ nach „Hagsdorf“ – Haltestellen „Tölzkirchen, Abzw.“ und „Schwaig“ entfallen, Haltestelle „Gründl“ wird bedient.
Fahrgäste, die in Richtung Moosburg oder zu Schulen unterwegs sind, können die Haltestellenmasten vor der Kapelle für den Einstieg in die Busse nutzen. Zudem stehen die Haltestellen Altfalterbach, Baumgarten oder Gründl als Alternativen zur Verfügung.
Förderung des Radverkehrs im ländlichen Raum
Diese Baumaßnahmen sind Teil eines größeren Trends, der darauf abzielt, die Sicherheit und Attraktivität des Radverkehrs im ländlichen Raum zu erhöhen. Wie das Deutsche Institut für Normung hervorhebt, fehlen oft durchgängige und sichere Radrouten in ländlichen Gebieten, was das Radfahren riskant macht. Durch die Förderung sicherer und attraktiver Radwege soll die Nutzung des Fahrrads als Verkehrsmittel gesteigert werden, was nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Umwelt zugutekommt. difu.de betont die Notwendigkeit von alternativen Radrouten und die Entwicklung von Leitfäden für Kommunen, um die Infrastruktur langfristig zu verbessern.
Insgesamt zeigt sich, dass der Landkreis Freising mit den anstehenden Bauarbeiten nicht nur den Radverkehr fördern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer leisten möchte. Bleiben Sie informiert und planen Sie Ihre Wege entsprechend, um gut durch die Baustellenzeit zu kommen!
Weitere Informationen bieten die Kreisstadt Freising sowie die Stadt Freising.
Details | |
---|---|
Ort | Nandlstadt, Deutschland |
Quellen |