61 Kinder feiern erstes Hochamt: Ein Fest für die Gemeinde in Erding!

61 Kinder feiern erstes Hochamt: Ein Fest für die Gemeinde in Erding!
Erding, Deutschland - Im Pfarrverband Erding-Langengeisling wurde am 11. Juni 2025 ein besonderes Ereignis gefeiert: 61 Kinder durften ihre erste Heilige Kommunion empfangen. Unter dem Motto „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“ begann die Vorbereitung Anfang Januar. In dieser Zeit lernten die Kinder nicht nur die Grundlagen des Glaubens, sondern auch, Jesus als Freund und Begleiter in ihrem Leben zu entdecken.
Engagierte Eltern, insgesamt 29 Mütter und Väter, unterstützten die Kleinen in kleinen Gruppen, und es fanden zahlreiche Treffen in und um die Kirche statt. Ein Highlight der gemeinsamen Vorbereitung war ein Ausflug zum Walderlebnispfad nach Freising, der großen Anklang fand. Die Gemeindereferentin Christiane Wolters ließ es sich nicht nehmen, allen Beteiligten für ihren Einsatz zu danken, der zu diesem festlichen Tag maßgeblich beigetragen hat.
Fröhliche Feierlichkeiten in Erding und Langengeisling
Die Feiern fanden an mehreren Tagen statt. In der Gemeinde St. Johannes, Erding, durften insgesamt 34 Kinder ihre Erstkommunion empfangen. Hier die Details:
- **24. Mai – Grundschule Grüner Markt – 12 Kinder:**
Johannes Breitenberger, Zoe Drussnitzer, Sebastian Gabauer, Gabriel Glück, Clara Hawle, Ludwig Hornburger, Zuzanna Janczak, Valentin Lorenz, Martin Nikolic, Konstantin Scholz, Jakob & Franziska Weiß. - **25. Mai – Grundschule Ludwig-Simmet-Anger – 9 Kinder:**
Leonhard Berkel, Lisa-Marie Binder, Florian Borbely, Thies Feldt, Hanka Füstös, Sophia Klabuschnig, Lola Manzl, Josephina Sagdullaev, Garren Atol Cerna. - **01. Juni – Grundschule am Loderer Platz – 13 Kinder:**
Finjya Adelsberger, Leon Burger, Amadeus Denner, Rafael Dieringer, Magdalena Eder, Emilia Forstner, Johanna Hansch, Leon Koziel, Almudena Langosch Alonso, Leni Reiser, Samuel Scherzl, Paulina Schmid, Leonhard Stulberger.
In der Gemeinde St. Martin, Langengeisling, empfingen 27 Kinder das Sakrament. Auch hier war die Freude groß:
- Valentina Casaccio, Matiu Cornfine, Maria Elsenberger, Julia Faltlhauser, Julian Grundmann, Samuel Hofer, Amelie Hupfer, Simona Jakob, Maximilian Janssen, Benjamin Krapf, Julia Kressierer, Luis & Maximilian Kübrich, Lea Lex, Josefine Maier, Heidi Schütz, Luana Shabani, Daniel Siwon, Valentin Stadler, Kilian Stempel, Valerie Völker, Benedikt Wiesheu, Alexander & Christoph Willared, Leonie Zeiler, Emma & Jakob Rothenbach.
Vorbereitung und Bedeutung der Erstkommunion
Die Erstkommunion ist ein bedeutender Schritt im Leben eines katholischen Kindes und findet in der Regel im dritten Schuljahr statt. Die Vorbereitung setzt sich aus schulischen und außerschulischen Teilen zusammen. In der Schule erfolgt der Religionsunterricht, während die außerschulische Vorbereitung meist in Kleingruppen, den Kommuniongruppen, stattfindet. Hier erfahren die Kinder durch Geschichten, Spiele und Bastelarbeiten mehr über ihren Glauben und vertiefen ihr Wissen. Dabei können sie auch ihre Kommunionkerze selber gestalten, was ein wichtiger Teil ihrer Feier ist.
Laut edkath.de ist die Eucharistiefeier eng mit dem Wortgottesdienst verbunden, und die Kommunion als Zeichen der Vereinigung mit Jesus im Symbol von Brot und Wein wird von der Gemeinschaft als ein gemeinsames Beschenktwerden verstanden. Dieser Austausch und die daraus entstehende Gemeinschaft sind die Wurzeln des Glaubens und orientieren sich auch an der Tradition, bei der der erste Sonntag nach Ostern, der "Weiße Sonntag", für die Feierlichkeiten gewählt wird.
Eine Anmeldung für die Erstkommunion 2026 wird in den Grundschulen in Erding und Langengeisling zu Beginn des neuen Schuljahres verteilt. Für interessierte Eltern ist es wichtig, diesen Schritt nicht zu verpassen, um ihre Kinder auf die Reise des Glaubens optimal vorzubereiten.
Die Feier der Erstkommunion bleibt ein unvergessliches Erlebnis im Leben der Kinder und ihren Familien, das mit viel Freude und Gemeinschaft gefeiert wird.
Details | |
---|---|
Ort | Erding, Deutschland |
Quellen |