Betreuungsgebühren in Marzling: Gebühren steigen, aber weniger als geplant!

Die Gemeinde Marzling senkt die geplanten Erhöhungen der Kinderbetreuungsgebühren und sichert Planungssicherheit bis 2026.
Die Gemeinde Marzling senkt die geplanten Erhöhungen der Kinderbetreuungsgebühren und sichert Planungssicherheit bis 2026. (Symbolbild/MW)

Betreuungsgebühren in Marzling: Gebühren steigen, aber weniger als geplant!

Marzling, Deutschland - Die steigenden Kosten für die Kinderbetreuung in Marzling sorgen für Aufregung unter den Eltern. Ein Treffen zwischen der Gemeinde und dem Elternbeirat hat nun dazu geführt, dass die ursprünglich geplante drastische Erhöhung der Betreuungsgebühren etwas abgemildert werden konnte. Bürgermeister Martin Ernst (CSU/FW) stellte klar, dass der Widerstand der Eltern nicht unbeachtet blieb. Statt einer Erhöhung um 15 Prozent für den Hort und 25 Prozent für den Kindergarten werden die Gebühren nun um 12,5 Prozent bzw. 20 Prozent angehoben. Für die Krippenkinder bleibt die Erhöhung unverändert bei 15 Prozent, wie Merkur berichtet.

Die finanziellen Aufwendungen der Gemeinde sind nicht unerheblich. Jährlich investiert Marzling etwa 1,3 Millionen Euro in die Kinderbetreuung. Bürgermeister Ernst wies darauf hin, dass die Gemeinde pro Kind rund 500 Euro zusätzlich zahlt. Dabei wurde den Eltern eine Planungssicherheit für die nächsten zwei Jahre zugesichert, allerdings bleibt die Tür für eine mögliche erneute Gebührenerhöhung durch den neuen Gemeinderat im Jahr 2026 offen, falls die Kosten weiterhin steigen.

Aktuelle Gebühren im Detail

Aber wie sieht es konkret mit den neuen Gebühren aus? Ab dem kommenden Jahr müssen Eltern mit folgenden Erhöhungen rechnen:

Krippengebühren 2024/2025

  • 3 bis 4 Stunden: 224,00 Euro
  • 4 bis 5 Stunden: 281,00 Euro
  • 5 bis 6 Stunden: 337,00 Euro
  • 6 bis 7 Stunden: 410,00 Euro
  • 7 bis 8 Stunden: 469,00 Euro
  • 8 bis 9 Stunden: 528,00 Euro

Kindergartenbeiträge 2024/2025

  • 4 Stunden: 104,00 Euro
  • 4 bis 5 Stunden: 131,00 Euro
  • 5 bis 6 Stunden: 157,00 Euro
  • 6 bis 7 Stunden: 191,00 Euro
  • 7 bis 8 Stunden: 218,00 Euro
  • 8 bis 9 Stunden: 245,00 Euro
  • 9 bis 10 Stunden: 273,00 Euro

Zusätzlich gibt es eine einmalige Aufnahmegebühr von 20 Euro. Der Freistaat Bayern unterstützt die Familien zudem mit 100 Euro pro Monat für das dritte Lebensjahr des Kindes, was von den Gebühren abgezogen wird. Für Krippenkinder erhalten Familien ein Familiengeld von 250 Euro und können zusätzlich Krippengeld von 100 Euro beantragen, wenn sie sich einer Einkommensprüfung unterziehen.

Selbstverantwortung in der Finanzierung

Klar ist auch, dass die Eltern einen aktiven Teil zur Kostenreduzierung beitragen wollen. Der Elternbeirat plant bis Ende des Jahres, eine Liste mit Vorschlägen zu erstellen. Eine mögliche Maßnahme könnte die Einführung eigenen Reinigungspersonals sein, um die Ausgaben der Einrichtung zu minimieren.

Für die Zukunft sind weitere Veränderungen angedacht. Wie Marzling.de informiert, wird die Satzung zur Gebührenordnung am 01.09. 2024 und 01.09. 2025 angepasst.

Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich die Frage, wie die Gemeinde die Planungssicherheit für Eltern und Kinder langfristig gewährleisten kann. Ein großes Augenmerk wird auch auf die finanzielle Unterstützung durch den Freistaat gelegt, die entscheidend dazu beiträgt, die Belastung der Familien im Griff zu behalten. Programme zur Förderung von Einrichtungen mit längeren Betreuungszeiten könnten in Zukunft eine Rolle spielen, wie auf STMAS nachzulesen ist.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt. Eltern sind gefordert, sich aktiv einzubringen, während die Gemeinde sich um eine nachhaltige Lösung bemüht. Ein gutes Händchen in der Zusammenarbeit ist dabei sicher gefragt.

Details
OrtMarzling, Deutschland
Quellen