Goldene Zeiten in Kalchreuth: Franco-deutsches Fest begeistert Familien!

Schwabach erlebte ein deutsch-französisches Austauschprogramm mit Stadtbesichtigung, Kletterpark und kulinarischen Erlebnissen.
Schwabach erlebte ein deutsch-französisches Austauschprogramm mit Stadtbesichtigung, Kletterpark und kulinarischen Erlebnissen. (Symbolbild/MW)

Goldene Zeiten in Kalchreuth: Franco-deutsches Fest begeistert Familien!

Schwabach, Deutschland - In Kalchreuth wurde am Himmelfahrtswochenende, vom 29. Mai bis 1. Juni, ein schöner Austausch zwischen jungen und älteren Freunden aus Frankreich und Deutschland gefeiert. Die Veranstaltung mit dem Motto „Goldene Zeiten bei Freunden – Moments or chez amis” brachte Menschen zusammen und sorgte für unvergessliche Erlebnisse.

Die Erwachsenen durften sich auf eine spannende Entdeckungstour in die Goldschlägerstadt Schwabach freuen. Hier erlebten sie eine deutsch-französische Vorführung im Stadtmuseum und machten eine informative Stadtbesichtigung. Für die Kinder und Jugendlichen war das Highlight ein Ausflug in den Kletterpark nach Enderndorf. Außerdem verbrachten die Familien Zeit am malerischen Brombachsee, wo ein gemeinsames Picknick stattfand, gefolgt von einer entspannenden Schifffahrt im Sonnenschein.

Vielfältige Aktivitäten für alle

Das Programm war klug auf die unterschiedlichen Altersgruppen abgestimmt. Die Familien zieht es nicht nur an die Seen, sondern auch in die Fränkische Schweiz und nach Nürnberg sowie Bamberg. Abends genossen die Gäste bei ihren Gastfamilien regionale Leckereien wie „Schäufele”. Diese wertvollen Austauschmomente wurden von allen Beteiligten sehr geschätzt.

Ein besonders erfreuliches Ergebnis dieses Austausches: Viele neue Gastfamilien aus Kalchreuth haben sich engagiert und sind bereit, zukünftige Austauschprojekte zu unterstützen. „Wir wollen die nächste Generation fördern und den lebendigen Austausch weiter vorantreiben”, so eine Organisatorin.

Austauschprogramme für die Zukunft

Zusätzlich zu den Veranstaltungen in Kalchreuth bietet das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) verschiedene Programme an, um das kulturelle Verständnis und die Sprachkenntnisse zu vertiefen. Diese reichen von Klassenaktivitäten über das Brigitte-Sauzay-Programm für Jugendliche bis hin zu Angeboten für junge Erwachsene, die Praktika in Frankreich absolvieren möchten.

Das DFJW unterstützt nicht nur Schüler*innen, sondern auch Lehrkräfte und Teamer. Sie haben die Möglichkeit, sich in der Leitung interkultureller Jugendgruppen auszubilden und mit einem Zertifikat abzuschließen. Ein großes Angebot also, das den Austausch zwischen unseren Nachbarn fördert und damit zukunftsorientierte Freundschaften aufbaut.

Einen bemerkenswerten Einblick in die Wichtigkeit solcher Austauschprogramme gab es auch beim Generation Europe Treffen, das eine Podiumsdiskussion zu nachhaltigen Perspektiven des deutsch-französischen Verhältnisses beinhaltete. Junge Talente hatten die Chance, ihre Ideen bei der Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, zu platzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Austausch in Kalchreuth nicht nur für viel Freude sorgte, sondern auch Impulse für zukünftige Kooperationen zwischen Deutschland und Frankreich gab. Die positiven Erfahrungen, die sowohl die Gastgeber als auch die Gäste sammeln durften, sind der beste Beweis dafür, dass derartige Begegnungen hohe Wellen schlagen können und das Miteinander bereichern.

Details
OrtSchwabach, Deutschland
Quellen