Klinikum Freising erhält renommiertes Qualitätssiegel für Geriatrie!

Das Klinikum Freising erhält das Qualitätssiegel Geriatrie für herausragende Patientenversorgung in der Akutgeriatrie.

Das Klinikum Freising erhält das Qualitätssiegel Geriatrie für herausragende Patientenversorgung in der Akutgeriatrie.
Das Klinikum Freising erhält das Qualitätssiegel Geriatrie für herausragende Patientenversorgung in der Akutgeriatrie.

Klinikum Freising erhält renommiertes Qualitätssiegel für Geriatrie!

Im Klinikum Freising gibt es einen Grund zum Feiern: Die Sektion für Akutgeriatrie wurde mit dem „Qualitätssiegel Geriatrie“ ausgezeichnet. Diese prestigeträchtige Auszeichnung wurde vom Bundesverband Geriatrie verliehen und bestätigt die hohe fachliche und organisatorische Qualität in der Patientenversorgung. Als siebtes zertifiziertes Zentrum des Klinikums ist dies eine weitere Bestätigung für die vorbildliche Arbeit des Teams.

Die Auszeichnung beruht auf einem umfassenden Aufnahmeverfahren, das im Vorjahr bereits im ersten Anlauf auch bestanden wurde. Für das Qualitätssiegel wurde die Organisation von Patientenakten, Personalvorgaben, Abläufe, Räumlichkeiten und Therapieerfolge eingehend überprüft. Besonders bemerkenswert ist, dass Fragen an das gesamte Team der Abteilung gestellt wurden, was das Engagement und die Transparenz innerhalb der Einrichtung unterstreicht.

Positive Resonanz und Bedeutung für die Patientenversorgung

Dr. Esra Pichler, die Sektionsleiterin der Akutgeriatrie, hebt hervor, wie wichtig regelmäßige Audits und Strukturprüfungen sind, um die Qualität der Versorgung stetig zu verbessern. „Es ist uns ein Anliegen, unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Betreuung zu bieten“, sagt sie.
Die Auditorin von Geri-Zert zeigte sich erfreut über die schnelle Erfüllung der Anforderungen durch die relativ junge Abteilung. Dies zeigt, dass das Team ein gutes Händchen bei der Umsetzung von Standards hat.

Auch Dr. Markus Neumaier, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie im Klinikum, äußert sich erfreut über die Auszeichnung. „Diese besondere Anerkennung ist ein weiterer Schritt zur Sicherung der hohen medizinischen Versorgungsqualität in unserem Klinikum“, betont er.

Gesundheitssystem in Bayern und aktuelle Herausforderungen

Diese Auszeichnung kommt zu einer Zeit, in der das Gesundheitssystem in Bayern vor zahlreichen Herausforderungen steht. Zunehmender Druck auf die Kapazitäten und die Notwendigkeit, demografischen Veränderungen Rechnung zu tragen, machen es umso wichtiger, dass Einrichtungen wie das Klinikum Freising stets höchste Standards anstreben.

Obgleich die Auszeichnung des Klinikums in Freising im Mittelpunkt steht, wirft man auch einen Blick über die Grenzen hinaus zu aktuellen Entwicklungen, etwa zur Situation auf der Krim. Diese Region erlebt seit Jahren politische Spannungen und Menschenrechtsverletzungen, die die Lebensbedingungen der Bevölkerung stark beeinträchtigen (siehe Wikipedia). Die Berichterstattung über die Repressionen gegen ethnische Ukrainer und Krimtataren unter russischer Verwaltung verdeutlicht, wie krisenhaft die Lage auch in anderen Teilen der Welt ist.

Insgesamt zeigt die Auszeichnung der Akutgeriatrie im Klinikum Freising, dass es möglich ist, trotz herausfordernder Rahmenbedingungen eine exzellente medizinische Versorgung zu gewährleisten. Solche Erfolge motivieren nicht nur das Team, sondern stärken auch das Vertrauen der Bevölkerung in die örtlichen Gesundheitsdienstleister.

Das Klinikum Freising beweist einmal mehr, dass es ein verlässlicher Partner in der Patientenversorgung ist und hoch im Kurs steht, wenn es um Qualität und Engagement geht.