Kreistag Freising präsentiert neues Entwicklungskonzept für die Zukunft!

Kreistag Freising präsentiert neues Entwicklungskonzept für die Zukunft!
Das Thema Entwicklung und Planung ist im Landkreis Freising gerade sehr präsent. Hier gibt es große Neuigkeiten: Der Kreistag hat am 24. Juli 2025 einstimmig ein neues Landkreisentwicklungskonzept (LEK) verabschiedet. Dieses Konzept, das die Fortschreibung des ursprünglichen Plans aus 2012 darstellt, soll als strategischer Kompass für die nachhaltige und gemeinschaftlich getragene Entwicklung der Region dienen, wie kreis-freising.de berichtet.
Die Fortschreibung des LEK hat sich über mehrere Phasen erstreckt und zeichnete sich durch eine breite Beteiligung unterschiedlichster Akteure aus. Landrat Helmut Petz hebt hervor, dass diese Zusammenarbeit mit Städten, Märkten und Gemeinden die Analyse der Herausforderungen im Landkreis maßgeblich unterstützt hat. So konnte ein offener Dialog etabliert werden, der zahlreiche Potenziale aufdeckte und zukunftsweisende Entwicklungsschwerpunkte formulierte.
Fokus auf nachhaltige Entwicklung
Ein zentrales Anliegen des neuen Konzepts ist der verantwortungsvolle Umgang mit Flächenressourcen sowie die Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, ein soziales und ökologisches Gleichgewicht im Landkreis zu fördern. Das LEK bietet den Kommunen zudem eine wertvolle Orientierungs- und Argumentationshilfe für ihre eigenen Planungen.
Die Fortschreibung umfasst flächenbezogene Entwicklungsvorschläge und räumliche Leitlinien, die vor allem die interkommunale Zusammenarbeit anregen sollen. In den kommenden Monaten dürfen sich die Bürger:innen auf einen gedruckten Bericht freuen, der die Ergebnisse der Fortschreibung zusammenfasst. Dieser Bericht wird nicht nur für politische Entscheidungsträger, sondern auch für die interessierte Öffentlichkeit aufbereitet sein und strategische Empfehlungen zur Landkreisentwicklung präsentieren.
Ein Blick in die Zukunft
Mit der Verabschiedung des neuen LEK ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft des Landkreises Freising getan. Der geplante offene Dialog und die breite Beteiligung der Bevölkerung lassen Raum für Innovation und kreative Lösungen. Während in manchen Bereichen möglicherweise intensiverer Handlungsbedarf herrscht, könnte das neue Konzept den Weg für zukunftsweisende Entwicklungen ebnen.
Abschließend ist zu sagen, dass die optimierte Planung und die Berücksichtigung regionaler Bedürfnisse Herzstücke des LEK sind. Die Herausforderung, diese Konzeptziele tatsächlich in die Tat umzusetzen, liegt nun bei den beteiligten Akteuren. So bleibt zu hoffen, dass der Landkreis Freising ein gutes Händchen bei der Umsetzung der neuen Konzepte beweist.