Mähdrescherbrand bei Freising: 80.000 Euro Schaden auf Getreidefeld!
Mähdrescherbrand in Freising: Technischer Defekt verursacht 80.000 Euro Schaden. Feuerwehr kämpfte mit Löschschwierigkeiten.

Mähdrescherbrand bei Freising: 80.000 Euro Schaden auf Getreidefeld!
Am Samstagabend des 10. August 2025 geriet ein Mähdrescher auf einem Getreidefeld bei Freising in einen folgenschweren Brand. Gegen 19.20 Uhr bemerkte der Fahrer Rauch und Flammen, wobei die technischen Probleme scheinbar den Auslöser für das Feuer darstellten. Trotz aller Bemühungen, den Brand mit einem Handfeuerlöscher zu löschen, blieb das Feuer unaufhaltsam. Dies führte dazu, dass die Freiwillige Feuerwehr Freising schließlich anrücken musste, als das Fahrzeug bereits vollständig in Flammen stand.
Wie Süddeutsche berichtet, wurde auch ein Teil des angrenzenden Feldes am Standstreifen der Autobahn A 92 in Mitleidenschaft gezogen. Um die Sicherheit der Fahrzeugführenden zu gewährleisten, wurde die Autobahn vorsorglich für eine Stunde gesperrt. Der Gesamtschaden am Mähdrescher wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt.
Brandursache und frühzeitige Warnung
Interessanterweise funktionierte die Maschine bis zu dem Zeitpunkt des Brandes einwandfrei. Ein Kollege vom Abfuhrgespann hatte den Fahrer auf die Flammen über dem Motor aufmerksam gemacht, nachdem der Brandgeruch sich immer mehr verbreitet hatte. Der Fahrer reagierte schnell, indem er rückwärts auf eine angrenzende Grünfläche fuhr, wo der Motor schließlich versagte. Laut Landtreff gingen die Versuche, das Feuer nochmals zu löschen, jedoch fehlgeschlagen und die Feuerwehr hatte anfangs ebenfalls Schwierigkeiten, die genaue Lage des Brandes zu orten.
Eine interessante Detailinformation ist, dass die Feuerwehr zur Orientierung einen Straßennamen als Hilfestellung erhielt, was die Suche in der Dunkelheit erleichterte. Schließlich hatte der Fahrer die weitsichtige Idee, ein Auto zu schicken, um die Einsatzkräfte direkt zum Brandort zu leiten, wodurch die Feuerwehr schnell reagieren konnte.
Folgen und Finanzen
Wie der Brandfall zeigt, können solche Vorfälle enorme Auswirkungen auf die betroffenen Landwirte haben. Der finanzielle Verlust von rund 80.000 Euro ist definitiv kein Pappenstiel. Ähnliche Fälle in der Vergangenheit haben immer wieder aufgezeigt, wie wichtig eine schnelle Brandmeldung und effiziente Löschmaßnahmen sind. Die Experten von therlo betonen, dass eine rechtzeitige Schadensmeldung für Versicherungen von entscheidender Bedeutung sein kann, um eventuelle Folgeschäden gering zu halten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Ereignis ein eindrückliches Beispiel für die Gefahren der Landwirtschaft bietet, doch auch zeigt, wie wichtig schnelles Handeln und Kooperation im Notfall sind. Die Freiwillige Feuerwehr Freising hat ihre Aufgabe unter schwierigen Bedingungen erfolgreich gemeistert und dazu beigetragen, weitere Schäden zu vermeiden.