Kirschenpflücken in Feldhof: Erntezeit für alle!

Ab sofort dürfen Bürger in Feldhof bei Freising Kirschen ernten. Eine Initiative gegen Lebensmittelverschwendung fördert den Genuss.
Ab sofort dürfen Bürger in Feldhof bei Freising Kirschen ernten. Eine Initiative gegen Lebensmittelverschwendung fördert den Genuss. (Symbolbild/MW)

Kirschenpflücken in Feldhof: Erntezeit für alle!

Feldhof, Deutschland - In der charmanten Ortschaft Feldhof, die nordwestlich von Freising liegt, dürfen die Bewohner nun ihre eigenen Kirschen pflücken. Dies wurde am 4. Juli 2025 offiziell bekanntgegeben. Die dunkelroten Früchte wachsen an Bäumen, die knapp außerhalb der Ortschaft stehen und warten darauf, geerntet zu werden. Diese genussreiche Aktion wurde vom städtischen Amt für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung in Freising ins Leben gerufen und verspricht, ein süßer Sommertraum für viele zu werden.

Die Initiative ist Teil der bundesweiten Kampagne „Gelbes Band – hier darf geerntet werden“, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt wird. Das Ziel dieser Kampagne ist es, Obst vor dem Verderben zu bewahren und ein Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung zu schaffen. An alle Kirschenliebhaberinnen und -liebhaber wird appelliert, nur so viele Früchte zu ernten, wie sie wirklich brauchen, um sicherzustellen, dass auch andere in den Genuss kommen können.

Sicher Ernten – Tipps für die Kirschenpflücker

Doch nicht nur der Genuss steht im Vordergrund; auch die Sicherheit spielt eine entscheidende Rolle. Die Stadt weist darauf hin, dass die Ernte mit Bedacht erfolgen sollte. Achten Sie auf Unebenheiten im Boden und ernten Sie bitte nur die Kirschen, die Sie ohne Hilfsmittel wie Leitern erreichen können. Das fördert nicht nur die Sicherheit, sondern schützt auch die Bäume vor übermäßigen Belastungen.

Die genaue Lage des Kirschfeldes kann auf Google Maps gefunden werden, was es den Interessierten erleichtert, ihre eigene Ernte-Tour zu planen. Der Genuss der frischen Früchte direkt vom Baum ist eine willkommene Abwechslung und verbindet die Menschen mit der Natur.

Diese Maßnahme spiegelt sich auch in den Werten des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wider, das seit seiner Gründung im Jahr 2005 zahlreiche Initiativen zur Förderung einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Lebensmittelversorgung unterstütz. Die Kampagne, die in Feldhof umgesetzt wird, könnte somit als perfektes Beispiel angesehen werden, wie lokale Maßnahmen globale Anliegen unterstützen können.

Insgesamt kann man sagen, dass die Ernteaktion in Feldhof nicht nur eine Freude für alle Obstliebhaber darstellt, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Kirschen selbst zu ernten und dabei ein Stück Natur hautnah zu erleben!

Details
OrtFeldhof, Deutschland
Quellen