Zukunftsforum in Erlangen: Innovation Day 2025 für Technologie-Fans!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erlangen-Höchstadt: Innovation Day 2025 am 25. September. Austausch zu Technologie und Wachstum mit Experten der FAU und Wirtschaft.

Erlangen-Höchstadt: Innovation Day 2025 am 25. September. Austausch zu Technologie und Wachstum mit Experten der FAU und Wirtschaft.
Erlangen-Höchstadt: Innovation Day 2025 am 25. September. Austausch zu Technologie und Wachstum mit Experten der FAU und Wirtschaft.

Zukunftsforum in Erlangen: Innovation Day 2025 für Technologie-Fans!

In einer Welt, die ständig im Wandel ist, wird der Weltmarktführer Innovation Day 2025 am 25. September 2025 in Erlangen ein bedeutendes Forum bieten, um die Weichen für künftige Technologien zu stellen. Diese Veranstaltung wird von der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach sowie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) initiiert und zielt darauf ab, den Austausch zwischen Forschung, Wirtschaft und Politik zu fördern. Hierbei stehen die Themen Robotik, Bio- und Verteidigungstechnologie sowie die Wettbewerbsfähigkeit von Technologien im Mittelpunkt. Laut fau.de wird der Innovation Day mit einer On-Site Inspection im Siemens Gerätewerk Erlangen am 24. September 2025 eröffnet.

Der erste Tag der Veranstaltung verspricht spannende Einblicke und anregende Diskussionen. Ein Höhepunkt wird die Podiumsdiskussion über die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas sein. Unterstützt von prominenten Sprechern, darunter Horst von Buttlar, Chefredakteur der WirtschaftsWoche, und Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der FAU, wird hier über die Herausforderungen und Chancen in einer sich rasant entwickelnden Technologie- und Wirtschaftswelt gesprochen.

Inspirierende Keynotes und Impulsvorträge

Die Veranstaltung wird mit richtungsweisenden Keynotes weitere Höhepunkte setzen. Wolfgang Kirsch, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Fresenius Management, stellt die Frage: „Aufbruch Deutschland: Wie kommt das Wachstum zurück?“. Elias Schneider, CEO von Codesphere, gibt Einblicke in die Praxis der KI-Transformation mit seiner Ansprache „Von der Vision zur Realität“. Neben diesen großartigen Rednern können sich die Teilnehmer auf Impulsvorträge, Masterclasses und Panels zu Themen wie Spacetech, Innovationsförderung und Datenmanagement freuen.

Für die angehenden Innovatoren und Fachleute gibt es auch einen Reigen bestätigter Sprecher, unter anderem Prof. Dr. Sabina Jeschke, CEO von KI Park, und Rainer Brehm, CEO Factory Automation Siemens Digital Industries. Sie werden ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen und somit die nächste Generation von Führungskräften inspirieren. Auch die FAU-Vertreter sind stark präsent: Dr. Ricardo Grieshaber-Bouyer wird über Biotechnologie sprechen und Prof. Dr. Sven Laumer beleuchtet die Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft.

FAU Innovation Days und breites Publikum

Im Rahmen des Events finden vom 22. bis 26. September 2025 die FAU Innovation Days statt, eine Reihe von Veranstaltungen, die die Innovationskraft des FAU-Ökosystems präsentieren. Die Zielgruppen sind vielfältig und umfassen Studierende, Mitarbeitende, Forschende, Wirtschaftsvertreter sowie die breite Öffentlichkeit. So wird die Veranstaltung nicht nur Fachleuten, sondern auch interessierten Laien die Möglichkeit bieten, mehr über die Zukunft der Technologie zu erfahren und sich aktiv am Dialog zu beteiligen. Weitere Informationen finden Interessierte auf fau.eu.