Freising startet Elektro-Revolution: 29 E-Busse für umweltfreundlichen ÖPNV!
Freising modernisiert den ÖPNV mit 29 E-Bussen von MAN und steigert das Verkehrsangebot um 30% ab Dezember 2025.

Freising startet Elektro-Revolution: 29 E-Busse für umweltfreundlichen ÖPNV!
Was tut sich in Freising? Die Stadtwerke Parkhaus und Verkehrs-GmbH (PVG) stellt auf elektrischen Verkehr um! Ganz frisch aus dem Herzen der Stadt kommen spannende Neuigkeiten: Freising setzt auf Nachhaltigkeit und investiert in eine grünere Zukunft. Dazu hat die Stadtwerke PVG eine Bestellung über 29 elektrische Busse bei MAN aufgegeben – 20 Standardbusse mit 12 Metern und 9 kleinere Modelle mit 10 Metern. Diese umweltfreundlichen Fahrzeuge sind nun in Freising angekommen und werden zur Unterstützung des öffentlichen Nahverkehrs eingesetzt.
Doch damit nicht genug: Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember wird das ÖPNV-Angebot um gut 30 Prozent gesteigert. Statt bisher 1.120.000 sollen nun jährlich 1.480.000 Kilometer mit den neuen E-Bussen zurückgelegt werden. Das bedeutet eine deutliche Verbesserung der Fahrpläne, eine Verdichtung der Taktungen und die Erschließung neuer Strecken. Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher hebt die signifikanten Fortschritte bei der Netz- und Taktverbesserung hervor.
Ein nahtloser Übergang zu E-Mobilität
In einem Schritt hin zu einem vollständig elektrischen ÖPNV wird Omny GmbH die Busfahrten ab dem 14. Dezember verantworten. Dieses Unternehmen, das zur ecoVista-Gruppe gehört, betreibt bereits etwa 400 Busse und beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter in Deutschland. Zudem wird der Umbau des Busbetriebshofes in Attaching, der Stellplätze für 32 Elektrobusse bieten soll, bis spätestens Juli 2026 abgeschlossen sein. Derzeit müssen die neuen Elektrofahrzeuge leider vorübergehend in die Luitpoldanlage ausgelagert werden, was mit zusätzlichen Kosten von rund 150.000 Euro verbunden ist.
Die Beschaffung der neuen E-Busse wird mit einer finanziellen Unterstützung des Bundes in Höhe von über 8 Millionen Euro realisiert. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat die Relevanz von Elektrobusse für einen klimafreundlichen öffentlichen Nahverkehr unterstrichen, was die Bedeutung dieser Maßnahme zusätzlich unterstreicht.
Ein Blick auf die Zukunft
Die Entscheidung, auf 100% Elektrobusse umzustellen, ist nicht nur ein Schritt in eine modernere Mobilität, sondern auch ein Signal für andere Städte, dem Beispiel Freisings zu folgen und ebenfalls auf nachhaltige Verkehrslösungen zu setzen. Mit dieser Maßnahme zeigt Freising, wie man ein gutes Händchen für die Zukunft hat. Die Bürgerinnen und Bürger können sich also auf einen modernen, umweltbewussten Nahverkehr freuen, der alle umweltfreundlichen Ansprüche erfüllt und die Lebensqualität in der Stadt steigert.
Freising macht also ernst mit der E-Mobilität – und wir dürfen gespannt sein, welche weiteren Entwicklungen in dieser Hinsicht folgen werden!