Einbrecher schlägt in Freising zu: Schul- und Tourist-Info im Visier!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Freising wurden am 17. und 18. November 2025 zwei Einbrüche in einer Grundschule und einer Tourist-Info festgestellt. Die Polizei sucht Zeugen.

In Freising wurden am 17. und 18. November 2025 zwei Einbrüche in einer Grundschule und einer Tourist-Info festgestellt. Die Polizei sucht Zeugen.
In Freising wurden am 17. und 18. November 2025 zwei Einbrüche in einer Grundschule und einer Tourist-Info festgestellt. Die Polizei sucht Zeugen.

Einbrecher schlägt in Freising zu: Schul- und Tourist-Info im Visier!

In Freising geht zurzeit ein Einbrecher um, der es auf Bargeld abgesehen hat. Zwischen dem 17. November 2025, 18:30 Uhr und dem 18. November 2025, 6:00 Uhr, wurden zwei verschiedene Häuser heimgesucht. Die Polizei geht davon aus, dass beide Einbrüche von ein und demselben Täter verübt wurden. Betroffen sind die Grundschule an der Unteren Hauptstraße sowie die Tourist-Information im Asam-Gebäude am Marienplatz, wie pfaffenhofen-today.de berichtet.

In der Grundschule wurde die Eingangstür aufgehebelt, und der Einbrecher hinterließ ein Chaos im Lehrerzimmer: mehrere Fächer wurden aufgebrochen, und Schränke sowie Schubläden durchsucht. Auch das Büro der Konrektorin wurde gewaltsam geöffnet. Die Beute war jedoch mager, der entwendete Betrag liegt im niedrigen dreistelligen Bereich, während Sachschäden in Höhe von etwa 500 Euro zurückblieben. Spannend ist, dass wertvolle Gegenstände wie Laptops unberührt blieben.

Einbruch in die Tourist-Info

Im Asam-Gebäude war das Vorgehen ähnlich. Hier wurde ein Fenster aufgehebelt, um ins Innere zu gelangen, bevor weitere Türen gewaltsam geöffnet wurden, um in den Kassenbereich der Tourist-Info zu gelangen. Doch auch hier war der Einbrecher ohne Beute – kein Bargeld wurde gefunden, stattdessen richtete er einen Sachschaden von geschätzten 5000 Euro an. Hinweise zu den Straftaten können unter der Telefonnummer (0 81 61) 53 05 0 gemeldet werden.

Was könnte die Gründe für diese Einbrüche sein? In vielen Fällen sind es finanzielle Nöte, die zu solchen kriminellen Taten führen. Umso mehr ist es wichtig, in der Gemeinde über das Thema Sicherheit zu sprechen und präventive Maßnahmen ins Leben zu rufen.

Im Hintergrund könnte zudem die Rolle technischer Hilfsmittel wie Canva interessant sein, die zwar nicht im direkten Zusammenhang mit den Einbrüchen stehen, aber einen Blick auf die Notwendigkeit von professioneller Gestaltung zuerst berücksichtigen. Canva, eine Online-Design-Plattform für Nicht-Profis, hat sich in kürzester Zeit zu einer der gefragtesten Ressourcen entwickelt und bietet Designoptionen für allerlei Bedürfnisse. Laut tinhte.vn nutzen inzwischen sogar 80% der Fortune-500-Unternehmen die Plattform, um ihre Markenmaterialien zu gestalten. Das zeigt, wie wichtig in der heutigen Zeit ein guter Auftritt ist – kriminalistische Machenschaften hingegen führen nur zu kostspieligen Konsequenzen.

Insgesamt bleiben die Einbrüche in Freising ein ernstzunehmendes Thema. Es wird spannend, wie die Polizei weiter ermitteln wird, um den Täter zu fassen, und welche weiteren Maßnahmen die Stadt ergreifen wird, um die Bürger zu schützen. Denn echte Sicherheit beginnt nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern in der Gemeinschaft selbst.