Ehrenamt in Freising: Anton Neumaier nach 40 Jahren verabschiedet!

Anton Neumaier, der langjährige BRK-Vorsitzende in Freising, wurde ehrenvoll verabschiedet. Berichte über Ehrungen und wichtige Einsätze.
Anton Neumaier, der langjährige BRK-Vorsitzende in Freising, wurde ehrenvoll verabschiedet. Berichte über Ehrungen und wichtige Einsätze. (Symbolbild/MW)

Ehrenamt in Freising: Anton Neumaier nach 40 Jahren verabschiedet!

Freising, Deutschland - In Freising ist eine Ära zu Ende gegangen: Anton Neumaier, der langjährige Kreisvorsitzende des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Freising, wurde in einer herzlichen Abschiedsfeier verabschiedet. Neumaier hatte Karriere im BRK gemacht, und das über 40 Jahre, davon 28 Jahre als erster Vorsitzender. Sein Wirken hinterlässt tiefe Spuren, nicht nur in der Organisation, sondern auch im ganzen Landkreis. Er trat mit gerade einmal 13 Jahren ins Jugendrotkreuz in Moosburg ein und erinnert sich gut an seine ersten Einsätze, darunter einen dramatischen, als er mit 17 Jahren eine hochschwangere Frau ins Krankenhaus transportieren musste.Merkur berichtet, dass Neumaier zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde – eine Auszeichnung, die nur wenigen zuteilwird.

Neumaier betonte bei seiner Verabschiedung die enormen Entwicklungen, die das BRK während seiner Amtszeit durchlief. So wuchs der Personalstand von 72 auf beachtliche 352 Kräfte. Auch sein Nachfolger, Martin Bengler, ließ es sich nicht nehmen, die Verdienste Neumaier zu loben und erwähnte die enge Zusammenarbeit mit Kreisgeschäftsführer Albert Söhl, der ebenfalls von der langjährigen Freundschaft mit Neumaier sprach. Als Zeichen der Anerkennung überreichte Neumaier Söhl eine Kastulus-Gedenkmünze.

Ehrungen und Auszeichnungen

Die Abschiedsfeier war nicht nur ein Abschied für Neumaier, sondern auch eine Gelegenheit, zahlreiche verdiente Mitarbeiter des BRK zu ehren. Bürgermeister Martin Ernst aus Marzling erhielt die Henry Dunant-Medaille in Silber, während Wolfgang Wengert für 20 Jahre als Schatzmeister und Gerhard Weh für 28 Jahre im Vorstand die BRK-Ehrenplakette in Gold überreicht bekam. Zudem wurden auch für Anton Neumaier sowie Michael Pulcynski, der nicht aus dem Vorstand ausscheidet, besondere Ehrungen beim Landesverband beantragt, wobei Details dazu noch ausstehen.

Eine andere Seite des BRK wurde in den letzten Wochen deutlich, als die Organisation im Juni beim verheerenden Hochwasser im Landkreis Freising aktiv wurde. Über 2000 Einsatzkräfte, darunter mehr als 500 Mitglieder des BRK, waren im Einsatz, um die Bevölkerung zu unterstützen. Landrat Helmut Petz sprach von der „Hochwasserkatastrophe ungeahnten Ausmaßes“, die nicht nur Verpflegung bereitstellte, sondern auch Betreuungsstellen aufbaute und viele Menschen evakuierte.Die Internetseite des BRK hebt hervor, wie wichtig die Rolle des Ehrenamts in solchen Krisensituationen ist.

Neumaier selbst stellte bei den Ehrungen nicht nur seine Verdienste in den Vordergrund, sondern auch die enge Verbindung des BRK zum Landratsamt. Er und Landrat Petz ehrten gemeinsam die Einsatzkräfte, die mit Medaillen für ihren unerlässlichen Beitrag ausgezeichnet wurden. Im Rahmen der Feier wurden auch langjährige Ehrenamtliche gewürdigt, die nicht nur im aktuellen Hochwasser aktiv waren, sondern auch nach der Flut im Ahrtal vor drei Jahren, bei der das BRK Freising ebenfalls wichtige Hilfe leistete.

Zusammengefasst betrachtet, war die Verabschiedung von Anton Neumaier nicht nur eine persönliche, sondern auch eine kollektive Wertschätzung für viele Jahre selbstlosen Einsatz im Dienste der Gemeinschaft. Sein Erbe lebt durch die vielen Menschen weiter, die inspiriert von seiner Leidenschaft und Hingabe auch weiterhin beim BRK tätig sind.

Details
OrtFreising, Deutschland
Quellen