Langjährige Mitarbeiter geehrt: Ein Zeichen der Wertschätzung im Landratsamt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 13.11.2025 ehrte das Landratsamt Starnberg 40 langjährige Mitarbeiter für ihren wertvollen Beitrag und Treue.

Am 13.11.2025 ehrte das Landratsamt Starnberg 40 langjährige Mitarbeiter für ihren wertvollen Beitrag und Treue.
Am 13.11.2025 ehrte das Landratsamt Starnberg 40 langjährige Mitarbeiter für ihren wertvollen Beitrag und Treue.

Langjährige Mitarbeiter geehrt: Ein Zeichen der Wertschätzung im Landratsamt!

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurden im Landratsamt Starnberg am 13. November 2025 insgesamt 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Treue und ihr Engagement ausgezeichnet. Dies ist nicht nur eine Gelegenheit, denjenigen zu danken, die über viele Jahre hinweg im Dienste der Behörde stehen, sondern auch eine schöne Möglichkeit, die Bedeutung langjähriger Mitarbeit zu unterstreichen. Landrat Stefan Frey, selbst unter den Geehrten, hob in seiner Ansprache hervor, wie wichtig die Verbundenheit und das Fachwissen dieser Mitarbeiter für die erfolgreiche Arbeit des Landratsamtes sind. Das Engagement und die Loyalität der Jubilare stellen einen unschätzbaren Gewinn für die Behörde dar.

Besonders erfreulich ist, dass die Mitarbeiter aus verschiedenen Fachbereichen stammen und unterschiedliche Werdegänge vorweisen können. Einige blieben lange Jahre ihrem Fachbereich treu, während andere abwechslungsreiche Stationen innerhalb und außerhalb des Landratsamtes durchliefen. Annika Grießhammer, Fachbereichsleiterin der Haupt- und Personalverwaltung, betonte die Wichtigkeit des Erfahrungsschatzes, der gerade bei langjährigen Mitarbeitern oft zu finden ist. Diese Mitarbeiter unterstützen nicht nur ihre jüngeren Kollegen, sondern fördern auch ein starkes soziales Miteinander.

Die Bedeutung der Wertschätzung

Es ist kein Geheimnis, dass langjährige Mitarbeiter für die Stabilität und das Wachstum eines Unternehmens essenziell sind. Ihre Loyalität, Erfahrung und institutionelles Wissen sind Gold wert. Wie seminar-personalfuehrung.de zeigt, kann die fehlende Wertschätzung dieser Mitarbeiter zu Desinteresse, Burnout oder gar Fluktuation führen. Deshalb ist es wichtig, eine Kultur der Anerkennung zu schaffen, die das Engagement dieser Mitarbeiter würdigt und ihnen ein Gefühl der Zugehörigkeit vermittelt.

Eine offene und anerkennende Unternehmenskultur steigert die Moral und motiviert die Mitarbeiter, was insbesondere für die jüngeren Generationen entscheidend ist. Anerkennung kann auf viele Arten zum Ausdruck gebracht werden: Sei es durch die Feier von Jubiläen, personalisierte Belohnungen oder die Einbeziehung der Führungsebene in den Anerkennungsprozess. Das läuft Hand in Hand mit der Entwicklung des Unternehmens und fördert letztlich auch den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit unter den Kollegen.

Reflexion über Engagement und Loyalität

Landrat Stefan Frey und Annika Grießhammer haben mit ihren Worten nicht nur die Jubilare gewürdigt, sondern auch ein Zeichen gesetzt: Langjährige Mitarbeiter stehen für eine starke Arbeitskultur, die von Loyalität und Respekt geprägt ist. Besonders hervorzuheben ist, dass sie oft als Vorbilder für die gesamte Belegschaft fungieren und neue Mitarbeiter inspirieren. Dies schafft eine dynamische Arbeitsumgebung.

In der heutigen Zeit, in der Mitarbeiterfluktuation zur Herausforderung geworden ist, ist eine solche Ehrung umso wertvoller. Die Würdigung langjähriger Mitarbeiter stärkt nicht nur das Teamgefühl, sondern trägt auch zur Attraktivität des Landratsamtes Starnberg als Arbeitgeber bei. So wird einem wichtigen Aspekt der modernen Arbeitsplatzkultur Rechnung getragen, die nicht nur auf Zahlen und Fakten beruht, sondern auch auf der Wertschätzung des humanen Kapitals.

Der Tag im Landratsamt war somit nicht nur eine Feier von individuellem Engagement, sondern auch ein Zeichen dafür, welch großen Wert eine respektvolle und wertschätzende Unternehmenskultur für alle Beteiligten hat. Dieses Engagement sollte in Zukunft weitergeführt und gefördert werden, um die Stärken des Landratsamtes weiterhin sichtbar zu machen.