100 Jahre Schützengau Freising: Tradition feiert großes Fest!

Erfahren Sie alles über das 100-jährige Bestehen des Schützengaus Freising: Tradition, Wettbewerbe und Feierlichkeiten im Juli 2025.
Erfahren Sie alles über das 100-jährige Bestehen des Schützengaus Freising: Tradition, Wettbewerbe und Feierlichkeiten im Juli 2025. (Symbolbild/MW)

100 Jahre Schützengau Freising: Tradition feiert großes Fest!

Freising, Deutschland - In diesem Jahr wird der Schützengau Freising stolze 100 Jahre alt. Am 22. März 1925 wurde er im Gasthaus zum Elefanten gegründet, und seither hat sich eine richtig lebendige Schützengemeinschaft entwickelt. Was macht diesen Gau aus? Nun, er hat mittlerweile 57 Mitgliedsvereine und zählt rund 7000 Mitglieder – eine beachtliche Zahl, die in der Region zeigt, wie hoch im Kurs das Schießen steht. Nach Fußball ist es sogar die zweitbeliebteste Sportart im Landkreis Freising, wie Merkur berichtet.

Die Geschichte des Schützengaus ist geprägt von Traditionen und prächtigen Veranstaltungen. Ein Beispiel hierfür sind die Freisinger Gauschießen, die für rund 1500 Teilnehmer Pflichtveranstaltungen sind. Petra Horneber, die 1996 im Luftgewehrschießen bei den Olympischen Spielen in Atlanta die Silbermedaille holte, ist ein leuchtendes Beispiel für den Erfolg, den der Gau hervorgebracht hat.

Die Wurzeln und die erste Gauschießens

Ursprünglich hieß der Gau „Zimmerstutzen Schützengau 3 Freising Stadt und Land“. Die ersten acht Vereine, die gegründet wurden, sind heute noch Teil der Schützentradition:

  • Schützenverein 1866 Neustift
  • Kriegerschützen Freising
  • Schützengesellschaft Neu Freising
  • Schützengesellschaft St. Hubertus
  • Schützengesellschaft Alt-Neustift
  • Schützengesellschaft Wildschützen Neustift
  • Burg-Schützen Freising
  • Schützengesellschaft Vötting

Das erste Gauschießen, das auf die Beine gestellt wurde, fand im Juni 1926 statt und war ein großer Erfolg. Auch die Mitgliederzahlen des Gaues sind im Laufe der Jahre stetig gewachsen: 1955 hatte der Gau 30 Vereine mit 798 Mitgliedern, 1961 waren es bereits über 40 Vereine mit 1293 Mitgliedern.

Herausforderungen und Nachwuchsförderung

Doch es gibt nicht nur Feiern und Erfolgsgeschichten: Die Schützenvereine stehen auch vor Herausforderungen. Der negative Ruf des Schützensports, der oft mit Waffenmissbrauch assoziiert wird, ist ein Thema, das immer wieder zur Sprache kommt. Dabei betonen die Schützen, dass Schießen ein Sport ist, wie jeder andere auch – vergleichbar mit Fußball oder Judo. Die Süddeutsche berichtet, dass insbesondere Nachwuchsarbeit von großer Bedeutung ist.

Jugendliche ab 10 Jahren dürfen bereits mit Lichtpunktgewehren schießen, und mit 12 geht es dann los mit Luftgewehren oder Luftpistolen. In den Schützenvereinen wird viel Wert auf die Sicherheit gelegt, und es gibt strenge Regeln, die den Schießbetrieb regeln. Der Schützenverein Eintracht Giggenhausen ist ein gutes Beispiel, denn dort wird freitags reger Betrieb mit vielen Schützen gemacht.

Feierlichkeiten zum 100-Jährigen

Die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen sind für den 11. und 13. Juli 2025 in Nandlstadt geplant. Am 11. Juli wird es eine Schlagerveranstaltung in der Hopfenhalle geben. Darüber hinaus hat der 13. Juli ein vielseitiges Festprogramm zu bieten, darunter ein Weißwurstfrühstück, einen Kirchenzug und einen Festzug mit Ehrungen. So wird nicht nur die Schützentradition gefeiert, sondern auch das gesellige Beisammensein gepflegt, was die Gemeinschaft stärkt und den Zusammenhalt fördert.

Die Schützenkultur in Bayern hat eine Geschichte von über 500 Jahren und wird von institutioneller Seite unterstützt. BSSB berichtet, dass die Schützenkultur im Jahr 2015 zudem von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Ein Zeichen, dass diese Tradition nicht nur in Bayern, sondern auch international einen hohen Stellenwert hat.

Insgesamt zeigt sich, dass der Schützengau Freising sowohl auf eine stolze Geschichte zurückblicken kann, als auch eine vielversprechende Zukunft anstrebt. Mit den richtigen Maßnahmen und der Förderung des Nachwuchses wird das Vereinsleben weiterhin lebendig bleiben und die Tradition fortgeführt werden.

Details
OrtFreising, Deutschland
Quellen