Annafest 2025: Traditionelles Volksfest lockt Hunderttausende nach Forchheim!

Annafest 2025: Traditionelles Volksfest lockt Hunderttausende nach Forchheim!
Forchheim, Deutschland - Das Forchheimer Annafest, eines der größten Volksfeste in Franken, steht vor der Tür! Von 25. Juli bis 4. August 2025 wird die Stadt erneut zum Zentrum für Feierlustige und Traditionsbewusste. Mit über 180 Jahren auf dem Buckel, wurde das Fest erstmals im Jahr 1840 gefeiert und hat sich seither als fester Bestandteil des bayerischen Kulturlebens etabliert. Das Fest, ursprünglich aus einer Wallfahrt zur Annakapelle in Unterweilersbach entstanden, zieht jährlich mehrere Hunderttausend Besucher an und wird geprägt von einem bunten Treiben auf dem Festgelände, das die Herzen der Besucher höher schlagen lässt.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der Große Annafestzug, der am 27. Juli 2025 nach einer Pause von zehn Jahren wieder stattfinden wird. Der Festzug zieht traditionell durch die Altstadt Forchheims und endet im Kellerwald. Rund 25.000 Zuschauer werden erwartet, um die eindrucksvollen Darbietungen zu sehen. Der Umzug wird vom Heimatverein Forchheim organisiert, der seit 1955 für den Erfolg dieses Spektakels sorgt. Besonders hervorzuheben ist, dass der Festzug alle fünf Jahre stattfindet und über 4.000 Teilnehmer mobilisiert werden.
Ein Fest mit Tradition
Der Festzug beginnt um 13:00 Uhr und wird entlang einer Route von der Äußeren Nürnberger Straße über die Hauptstraße und die Bamberger Straße zur Unteren Kellerstraße führen. Über 20 Musikkapellen und zahlreiche Vereinsgruppen werden das historische Motto „500 Jahre Bauernkrieg“ lebendig werden lassen. Um das Event noch besser zugänglich zu machen, ist ein Livestream für alle geplant, die nicht vor Ort sein können. Das gesamte Event sieht ein Budget von 65.000 bis 70.000 Euro vor, wobei die Sparkasse Forchheim als Hauptsponsor auftritt und auch zahlreiche andere regionale Projekte unterstützt.
Das Annafest bietet nicht nur einen Blick in die Geschichte, sondern auch Unterhaltung pur. Auf dem Festgelände erwarten die Besucher zahlreiche Fahrgeschäfte, Buden und mehr als 20 Bierkeller, in denen das spezielle Annafestbier ausgeschenkt wird. Musikalische Unterhaltung auf sieben Bühnen mit regionalen Bands sorgt dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ein echtes Highlight wird das Riesenrad im unteren Kellerbereich sein, das wohl die schönsten Aussichten auf das bunte Treiben bietet.
Die Vorfreude steigt
Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange, und die Anmeldungen für Vereine und Gruppen sind online von Mitte Dezember bis Mitte Februar möglich. Bei so vielen erwarteten Besuchern und Teilnehmern ist klar, dass die Tradition des Annafestes weiterhin hoch im Kurs steht. Auf den Kindertagen, die am Dienstag und Donnerstag von 13 bis 18 Uhr stattfinden, gibt es zudem Ermäßigungen für Fahrgeschäfte und Stände, damit auch die kleinsten Gäste in den Genuss aller Angebote kommen.
Mit seiner langen Geschichte und der Mischung aus Tradition und modernem Festgeschehen, ist das Forchheimer Annafest ein Muss für alle, die die bayerische Lebensfreude hautnah erleben wollen. Die Region darf sich also auf ein unvergessliches Fest freuen, bei dem geselliges Beisammensein und kulturelle Highlights hoch im Kurs stehen. Weitere Informationen finden Interessierte unter inFranken.
Details | |
---|---|
Ort | Forchheim, Deutschland |
Quellen |