FC Bayern startet als Favorit in die Klub-WM gegen Auckland City!

Erleben Sie das spannende Klub-WM-Duell zwischen FC Bayern München und Auckland City am 15. Juni 2025 in Cincinnati, live bei Sat.1 und DAZN.
Erleben Sie das spannende Klub-WM-Duell zwischen FC Bayern München und Auckland City am 15. Juni 2025 in Cincinnati, live bei Sat.1 und DAZN. (Symbolbild/MW)

FC Bayern startet als Favorit in die Klub-WM gegen Auckland City!

Cincinnati, USA - Am Sonntag, dem 15. Juni 2025, wird die Fußballwelt gebannt nach Cincinnati blicken, wo der FC Bayern München sein erstes Spiel bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft gegen Auckland City bestreiten wird. Anpfiff ist um 18:00 Uhr (MEZ), und die großen Fans dürfen sich auf eine umfassende Übertragung freuen. absolutfussball.com informiert, dass die Partie im Free-TV auf Sat.1 und im Live-Stream auf ran.de sowie über die Joyn-App zu sehen sein wird. Auch DAZN wird das Spiel mit einer Vorberichterstattung ab 17:15 Uhr live übertragen.

Die FIFA Klub-WM 2025 findet vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA statt. In diesem Jahr nimmt eine rekordverdächtige Anzahl von 32 Mannschaften teil, unter ihnen auch Borussia Dortmund aus der Bundesliga. Es ist das erste Mal, dass das Turnier in diesem Format ausgetragen wird, und die deutsche Sparkasse des Fußballs hat ein gutes Händchen bewiesen, indem sie den Königlichen einen Platz in der Gruppenphase ermöglichte. Laut eurosport.de wird das Turnier alle vier Jahre angepfiffen.

Ein ambitioniertes Team

Für den FC Bayern München, gegründet im Jahr 1900, ist es ein weiteres Kapitel in der glorreichen Geschichte des Vereins, der mittlerweile rund 360.000 Mitglieder zählt. Wie bundesliga.com berichtet, sind die Münchner absoluten Favoriten auf den Titel und wollen den ersten Platz in ihrer Gruppe erreichen, in der sie auf Auckland City, Boca Juniors und Benfica Lissabon treffen. Mit einer beeindruckenden Bilanz, die sieben unwiderstehliche Weltpokal-Spiele ohne Niederlage umfasst, ist das Team bestens gerüstet.

Der Trainer, Vincent Kompany, und die Spieler wie Joshua Kimmich und Harry Kane betonen den unbedingten Willen, die Trophäe zu holen. Zudem kehrt Jamal Musiala nach einer Verletzung zurück, während die Neuzugänge Jonathan Tah und Tom Bischof das Team weiter verstärken. Spieler wie Thomas Müller haben besondere Motivationen, da er mit dieser Klub-WM seine letzte Teilnahme anstrebt, um einen dritten Weltpokal in die Höhe zu stemmen.

Ein Blick auf die Konkurrenz

Die Ausgangslage könnte für die Münchner nicht günstiger sein, da einige der größten europäischen Clubs wie Liverpool und Barcelona in diesem Jahr nicht an der Klub-WM teilnehmen. Während Bayern also auf die Erfahrung vertrauen kann, wartet auf die anderen Teams die Herausforderung, sich gegen die deutschen Vertreter zu behaupten. In der Gruppenphase müssen sie sich sowohl gegen Boca Juniors als auch gegen Benfica behaupten, unter denen sie eine positive Bilanz aufweisen können.

Die Vorfreude auf das Turnier ist groß, und viele Fans, insbesondere in den USA – wo der FC Bayern eine besonders treue Anhängerschaft von über 100 Fanclubs hat – sind gespannt, wie sich ihr Verein schlagen wird. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hat kürzlich bekräftigt, dass der Anspruch des Vereins darin besteht, den Titel nach München zu holen und damit das Erbe des Erfolgs fortzusetzen.

Es wird also spannend zu beobachten sein, wie sich der FC Bayern in den kommenden Wochen schlägt. Die Vereinsgeschichte, die unzähligen Titel und die Vorfreude der Spieler stehen im Mittelpunkt, und die Herausforderer werden alles daran setzen müssen, die Münchner zu stoppen.

Details
OrtCincinnati, USA
Quellen