Wichtige Termine und spannende Projekte in Erlangen: Jetzt informieren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erlangen informiert über kommende Veranstaltungen, Bauprojekte und wichtige Verkehrsänderungen bis Oktober 2025.

Erlangen informiert über kommende Veranstaltungen, Bauprojekte und wichtige Verkehrsänderungen bis Oktober 2025.
Erlangen informiert über kommende Veranstaltungen, Bauprojekte und wichtige Verkehrsänderungen bis Oktober 2025.

Wichtige Termine und spannende Projekte in Erlangen: Jetzt informieren!

Im Herzen von Erlangen gibt es derzeit einige spannende Entwicklungen, die die Bürgerinnen und Bürger in der Region betreffen. Von wichtigen Ausschusssitzungen über eine lebhafte Pumptrack-Anlage bis hin zu kulturellen Veranstaltungen – es ist für jeden etwas dabei!

So tagt der Stadtteilbeirat Anger/Bruck am kommenden Dienstag, den 21. Oktober, um 19:00 Uhr im FSV Erlangen-Bruck (Tennenloher Straße 68). Auf der Tagesordnung stehen interessante Punkte wie die Vorstellung des Neubauprojekts „Sport-für-alle-Zentrum und Vereinsheim“, Warnstrukturen sowie der Energienutzungsplan und die Wärmeplanung. Eine Besichtigung des Neubauareals ist bereits ab 18:30 Uhr möglich, was die Gelegenheit bietet, mehr über die zukünftigen Projekte zu erfahren.

Wichtige Ausschusssitzungen stehen an

Ein weiterer wichtiger Termin ist die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses (HFPA) am Mittwoch, den 22. Oktober, um 16:15 Uhr im Ratssaal des Rathauses. Hier werden Themen wie der Vorentwurf für ein neues Feuerwehrgerätehaus in Bruck sowie Zwischenberichte der Fachämter diskutiert. Auch eine Gebührensatzung zur Bestattungs- und Friedhofssatzung steht auf der Agenda, ebenso wie eine mögliche Erhöhung des Baukostenzuschusses für die katholische Kindertageseinrichtung Heilig Kreuz.

Sportlich geht es am Samstag, 18. Oktober, zu, wenn das Finale der German Pumptrack Series 2025 (GPS) auf der Pumptrack-Anlage in der Willi-Grasser-Straße stattfindet. Organisiert vom RC 1950 Erlangen e.V., können sich Interessierte unter www.gpseries.de/erlangen anmelden. Diese Veranstaltung verspricht spannende Wettkämpfe und ein reges Treiben auf der Strecke!

Beliebte Pumptrack-Anlage in Frauenaurach

Die Pumptrack-Anlage in Frauenaurach erfreut sich großer Beliebtheit. Der Ortsteilbeirat hat bereits einige Fragen und Anregungen zur Verbesserung der Umgebung gesammelt, darunter die Installation von Sonnenliegen und Toiletten. Allerdings liegen nicht alle Vorschläge in der Umsetzungsfähigkeit des Beirats, was die Diskussion über die optimale Gestaltung der Anlage weiter anheizt. So zeigt sich, dass das Interesse an solchen Freizeitmöglichkeiten stark wächst und die Bürger aktiv mitgestalten möchten, was in der Region passiert. NN berichtet darüber.

Abgerundet wird die Woche mit verschiedenen kulturellen und informativen Veranstaltungen. Am Sonntag, den 19. Oktober, findet beispielsweise um 14:00 Uhr im Stadtmuseum (Martin-Luther-Platz 9) eine thematische Führung mit dem Titel „Erlangen im Spiegel der Migration“ statt. Hierfür ist eine Anmeldung notwendig, die telefonisch oder per E-Mail erfolgen kann. Zudem bietet die Stadt am Montag, den 20. Oktober, um 19:00 Uhr einen kostenfreien Online-Vortrag über „Kreidezähne überall! Was tun?“ an, für den sich ebenfalls Interessierte anmelden sollten. Am Mittwoch, den 22. Oktober, stehen dann zwei weitere Vorträge auf dem Programm: „Husten, wir haben (k)ein Problem“ um 17:30 Uhr und „Heilkräuter von A bis Z“ um 19:30 Uhr, beide im städtischen Dienstgebäude (Werner-von-Siemens-Straße 61).

Im Wettersystem wird aktuell auf einige Baustellen hingewiesen: Die Obere Karlstraße bleibt bis voraussichtlich Freitag, den 24. Oktober, wegen eines Rohrbruchs gesperrt, auch der südliche Gehweg ist betroffen. Die Baiersdorfer Straße wird am 22. und 23. Oktober nur stadtauswärts als Einbahnstraße befahrbar sein, von 9:00 bis 15:00 Uhr, da Brückenuntersuchungen durchgeführt werden. Die Umleitungen sind bereits ausgeschildert.

Wie man sieht, tut sich viel in Erlangen! Ob es sportliche, kulturelle oder infrastrukturelle Entwicklungen sind – die Stadt bleibt aktiv und lebt von der Initiative ihrer Bürger.