Neues Informationsangebot für Senioren: Unterstützung im Landkreis Miltenberg!
Das Landratsamt Miltenberg präsentiert neue Informationen zum Älterwerden, Pflegeangeboten und Veranstaltungen für Senioren.

Neues Informationsangebot für Senioren: Unterstützung im Landkreis Miltenberg!
Im Landkreis Miltenberg gibt es frische Informationen zum Thema Älterwerden und Pflege, die bei den Bürgern auf großes Interesse stoßen könnten. Das Landratsamt hat seine Website mit wichtigen Inhalten für Personen über 55 Jahre sowie für pflegende Angehörige aktualisiert. Laut Landkreis Miltenberg ist der Online-Seniorenwegweiser nun durch neue, umfassende Themenfelder ersetzt worden.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Fachstelle Altenhilfeplanung, vertreten durch Christina Jung, betont, dass ältere Menschen viele aktive und gesunde Möglichkeiten haben, um ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Mit dem Alter steigt oft die Notwendigkeit, Unterstützung zu benötigen oder auch zu geben. Die neuen Inhalte bieten eine breite Palette von Informationen, die darauf abzielen, die Lebensqualität der älteren Generation im Landkreis zu verbessern.
Vielfältige Angebote für Senioren
- Begegnungs- und Bewegungsangebote
- Anlaufstellen für Internet- und Smartphone-Nutzung
- Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten
- Beratungsstellen
- Angebote zur Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens zu Hause
Ein neuer Veranstaltungskalender verspricht zudem spannende lokale Aktivitäten, darunter Spieletreffs, Theaterfahrten und Mobilitätstrainings. Auch Informationen für pflegende Angehörige sind darin zu finden, was den Alltag vieler Familien erleichtern dürfte.
Wichtige Infos zum Thema Pflege
Im Bereich „Pflege“ bietet die Webseite eine Übersicht über Betreuungs- und Pflegeangebote im Landkreis Miltenberg, einschließlich Kontaktdaten und freier Kapazitäten. Ein nützliches „Pflegeplatz-Anfrage“-Formular ermöglicht einen einfachen Zugang zu Pflegeheimen. Zudem finden sich dort persönliche Beratungsangebote des Pflegestützpunkts des Landkreises, die für die betroffenen Familien von unschätzbarem Wert sein können.
Darüber hinaus sind Rollatoren für viele Senioren ein wichtiges Hilfsmittel, um ihre Mobilität im Alltag zu unterstützen. Wie auf senioren.landkreis-miltenberg.de hervorgehoben, gibt es jedoch auch Bedenken bezüglich des richtigen Gebrauchs dieser Gehhilfen. Um Unsicherheiten abzubauen, wurde ein Rollator-Training ins Leben gerufen. Dieses umfasst einen Hindernisparcours und Beratung durch Fachleute, um den Umgang mit dem Rollator sicherer und effektiver zu gestalten.
Die ersten Rollator-Trainings fanden bereits in 2024 statt, mit großer Resonanz. Die nächste Veranstaltung im Oktober in Elsenfeld hat das Ziel, den Austausch unter den Teilnehmern zu fördern und wichtige Informationen zum Thema „Mobilität im Alter“ zu vermitteln. Ein geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen bietet zudem Raum für Gespräche und gemeinschaftlichen Austausch.