Erlanger Volkshochschule erhält Bronzemedaille für Bildungsinnovation!

Die vhs Erlangen wurde für ihre umfangreiche Erwachsenenbildung ausgezeichnet und fördert aktiv Nachhaltigkeit und soziale Integration.
Die vhs Erlangen wurde für ihre umfangreiche Erwachsenenbildung ausgezeichnet und fördert aktiv Nachhaltigkeit und soziale Integration. (Symbolbild/MW)

Erlanger Volkshochschule erhält Bronzemedaille für Bildungsinnovation!

Erlangen, Deutschland - Die Volkshochschule (vhs) Erlangen hat sich als eine der Spitzenreiter in der Erwachsenenbildung in Bayern etabliert. Mit über 1.400 Kursen pro Semester und beeindruckenden 45.000 Buchungen jährlich, ist die vhs fest in der Erlanger Gesellschaft verwurzelt und erreicht Menschen in allen Lebenslagen. Wie erlangen.de berichtet, wurde die vhs kürzlich mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet, die in einer feierlichen Zeremonie im Berliner Meistersaal überreicht wurde. Diese Auszeichnung wird als Ansporn für das gesamte Team angesehen, Bildung für alle Erlanger näherzubringen.

Die vhs ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern trägt auch aktiv zum sozialen Zusammenhalt in der Stadt bei. Ihr Ansatz geht weit über klassische Kursangebote hinaus. Innovative Formate, wie das CO₂-neutrale vhs Lesecafé, erfreuen sich großer Beliebtheit und stärken die Sichtbarkeit der vhs in der Öffentlichkeit. Die Digitalisierung zentraler Prozesse hat es ermöglicht, ein breites Bildungsangebot mit schlanken Strukturen zu organisieren.

Engagement für Nachhaltigkeit

Ein weiterer Bereich, in dem die vhs Erlangen aktiv ist, ist das Thema Nachhaltigkeit. Mit dem Angebot von Vorträgen, wie beispielsweise über verschiedene Bauarten bei Neubauten mit Holz, wird die Bedeutung nachhaltiger Praktiken in der Bauwirtschaft hervorgehoben. Dazu zählt auch die Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern, um schlüssige Informationen für Bauherren und Hausbesitzer:innen bereitzustellen. Der nächste Kurs mit der Diplom-Ingenieurin und Architektin Gisela Kienzle behandelt die Vorteile der Holzbauweise, die Nachhaltigkeit der Materialien und Fördermöglichkeiten, wie auf vhs-erlangen.de nachzulesen ist.

Bildungsangebote zum Thema Nachhaltigkeit erleben einen Aufschwung und reflektieren den gesellschaftlichen Stellenwert dieser Thematik. Sie sind nicht nur darauf ausgerichtet, Wissen zu vermitteln, sondern auch, das Bewusstsein und den reflektierten Umgang mit komplexen Nachhaltigkeitsthemen zu fördern. Deshalb ist es entscheidend, dass Bildungseinrichtungen nicht nur über Nachhaltigkeit sprechen, sondern auch ihr eigenes Handeln überprüfen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Wie wb-web.de betont, sollten die Vorbildfunktion der Institutionen und die Möglichkeiten zur Mitgestaltung für Teammitglieder dringend in den Fokus gerückt werden.

Die vhs Erlangen zeigt eindrucksvoll, wie ein durchdachter Bildungsansatz nicht nur den Menschen dient, sondern auch einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Gesellschaft leisten kann. Mit ihrem Engagement in der Erwachsenenbildung und ihrer Vorreiterrolle in der Stadt setzt sie Maßstäbe für andere Einrichtungen.

Details
OrtErlangen, Deutschland
Quellen