Erlangen ruft zur Rettung der Weihnachtsbeleuchtung auf: Mach mit!

Erlangen ruft zur Rettung der Weihnachtsbeleuchtung auf: Mach mit!
Erlangen, Deutschland - In Erlangen weht der Duft von Glühwein und frisch gebrannten Mandeln, doch diesmal sind die festlichen Lichter der Stadt gefährdet. Die Weihnachtsbeleuchtung steht vor einer ungewissen Zukunft, denn aufgrund der angespannten Haushaltslage kann die Stadt die Kosten nicht mehr übernehmen. Die Stadt und das City-Management Erlangen haben daher die Initiative ergriffen und starten ein Crowdfunding auf der Plattform „WirWunder“, um die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung am Leben zu erhalten. Unter dem Titel „Weihnachtsstadt Erlangen“ werden Bürgerinnen und Bürger sowie lokale Unternehmen aufgerufen, ihren Beitrag zu leisten, um die festliche Atmosphäre in der Innenstadt zu bewahren. Laut einem Bericht von NN spricht Christian Frank, Vorstand des City-Managements, von der großen Bedeutung dieser Aktion, insbesondere aufgrund der bisherigen Unterstützung der Stadt seit der Corona-Pandemie.
Die Weihnachtsbeleuchtung umfasst beeindruckende 450 Meter Lichterketten, die mit etwa 4000 LEDs bestückt sind, sowie 26 Überspannungen in der Hauptstraße, die mit je fünf leuchtenden Sternen geschmückt sind. Darüber hinaus zieren zahlreiche Sternenornamente die Nürnberger Straße und den Bohlenplatz, während zwei prächtige Weihnachtsbäume auf dem Hugenottenplatz und dem Martin-Luther-Platz erstrahlen sollen. Die jährlichen Kosten für Auf- und Abbau, Einlagerung, Wartung, Personal und Strom belaufen sich auf einen fünfstelligen Betragsbereich. Hierbei kommt der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach eine wichtige Rolle zu, da sie technische Unterstützung und Beratung anbietet, um die Bürger und die Wirtschaft zusammenzubringen.
Ein wenig Licht in der dunklen Zeit
Die Weihnachtsbeleuchtung wird jährlich organisiert und soll in diesem Jahr am 21. November 2022 eingeschaltet werden. Diese Lichter sollen nicht nur die Straßen zum Glänzen bringen, sondern auch die lokale Wirtschaft unterstützen, die in den letzten Jahren stark unter der Corona-Pandemie gelitten hat. Vor 2020 trugen die Erlanger Betriebe die Kosten, seitdem hat die Stadt die volle Verantwortung übernommen. Die Beleuchtung wird täglich von 16 bis 22 Uhr leuchten, angepasst an die Besuchermengen während der Adventszeit.
Um jedoch gleichzeitig Energie zu sparen, setzt die Stadt seit 2009 auf innovative LED-Technik. Durch den Einsatz dieser energieeffizienten Leuchten konnte der Stromverbrauch um beeindruckende 90 Prozent gesenkt werden. Auch beim Austausch von Sternenornamenten wird Wert auf moderne LED-Leuchteinheiten gelegt, die nicht nur umweltfreundlicher sind, sondern auch langlebiger. Somit verbindet die Stadt Erlangen Tradition und Moderne auf eine vorbildliche Art und Weise. Weitere Informationen zur Crowdfunding-Aktion und wie man sich beteiligen kann, finden Interessierte unter diesem Link.
So bleibt zu hoffen, dass die Erlanger Bürgerinnen und Bürger sich zahlreich an der Aktion beteiligen und die Lichter der Stadt auch in diesem Jahr wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Gemeinsam kann die Weihnachtsstadt Erlangen erstrahlen und die Herzen der Menschen mit festlichem Glanz erfüllen.
Details | |
---|---|
Ort | Erlangen, Deutschland |
Quellen |