Entdecken Sie die Geheimnisse: Kuratorenführung im Stadtmuseum Erlangen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 9. Oktober 2025 präsentiert das Stadtmuseum Erlangen eine Kuratorenführung durch die Ausstellung „SACHEN GIBT’S!“ mit Andreas Thum.

Am 9. Oktober 2025 präsentiert das Stadtmuseum Erlangen eine Kuratorenführung durch die Ausstellung „SACHEN GIBT’S!“ mit Andreas Thum.
Am 9. Oktober 2025 präsentiert das Stadtmuseum Erlangen eine Kuratorenführung durch die Ausstellung „SACHEN GIBT’S!“ mit Andreas Thum.

Entdecken Sie die Geheimnisse: Kuratorenführung im Stadtmuseum Erlangen!

In Erlangen wird heute um 18.30 Uhr für alle Interessierten eine spannende Kuratorenführung unter dem Titel „SACHEN GIBT’S!“ im Stadtmuseum stattfinden. Die Veranstaltung, die von Wiesentbote angekündigt wurde, bietet einen einzigartigen Blick auf rund 50 kuriose oder rätselhafte Objekte aus der Museumssammlung. Der wissenschaftliche Mitarbeiter des Stadtmuseums, Andreas Thum, wird seine persönlichen „Top 10“ Objekte vorstellen und dabei interessante Einblicke in die Idee und Entstehung der Ausstellung gewähren.

Den Teilnehmern wird erklärt, warum viele der gezeigten Objekte als „fragwürdig“ gelten. Das verspricht nicht nur Spannung, sondern auch viele Aha-Momente. Doch aufgepasst: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sich telefonisch unter 09131/86-2300 oder per E-Mail an stadtmuseum@stadt.erlangen.de anmelden. Mehr Informationen zur Ausstellung sind auf der Website des Stadtmuseums verfügbar: Stadtmuseum Erlangen.

Die Geschichte von Erlangen und ihren Sammlungen

Das Stadtmuseum hat sich nicht nur der Ausstellung von kuriosen Objekten verschrieben. Es erzählt auch die facettenreiche Geschichte Erlangens von den ersten Siedlungen über die Zeit der Hugenotten bis zur modernen Universität. Ein Stuhl eines Strumpfweber aus dem Jahr 1716 erinnert an die wichtige Rolle, die die Hugenotten im 17. und 18. Jahrhundert in dieser Region spielten. Handwerke wie das des Strumpfweber, Handschuhmacher und Teppichweber wurden von ihnen eingeführt und prägen noch heute das kulturelle Erbe der Stadt.

Die Dauerausstellung im Stadtmuseum ist reich an historischen Funden und Dokumenten. Von archäologischen Schätzen bis hin zu Maschinen aus der Zeit der Industrialisierung, die Sammlung bietet einen faszinierenden Überblick über die Entwicklung der Stadt. Auch die Alltagsgegenstände der vergangenen Jahrhunderte, darunter Haushaltsartikel und Spielzeug, sind Teil dieser lebendigen Geschichtserzählung. Dies alles trägt dazu bei, Erlangen als barocke Stadt mit einem reichen kulturellen Erbe darzustellen, das tief in der Vergangenheit verwurzelt ist und gleichzeitig zukunftsorientiert bleibt, wie Museen in Bayern betont.

Wer die lebendige Geschichte dieser Stadt und die kurvenreiche Erzählung ihrer Sammlungen hautnah erleben möchte, sollte heute Abend unbedingt im Stadtmuseum vorbeischauen. Hier gibt es nicht nur viele interessante Objekte zu entdecken, sondern auch die Möglichkeit, durch die Führung von Andreas Thum einen ganz besonderen Zugang zu den historischen Exponaten zu erlangen. Begeisterte Museumsbesucher sind herzlich eingeladen, sich bei einem Rundgang inspirieren zu lassen!