S-Bahn-Chaos im Landkreis Erding: Verspätungen bis 10 Minuten!

S-Bahn-Chaos im Landkreis Erding: Verspätungen bis 10 Minuten!
Landkreis Erding, Deutschland - Im Landkreis Erding müssen S-Bahn-Pendler heute zwischen 10:20 Uhr und 13:00 Uhr mit Verspätungen von bis zu 10 Minuten rechnen. Die Linie S2 nimmt zwischen St. Koloman und Altenerding aufgrund eines technischen Defekts an einem Bahnübergang nur behäuft Fahrt auf. Dies hat für viele Reisende zur Folge, dass sie in der heißesten Zeit des Tages auf Unpünktlichkeit gefasst sein müssen. Schade, wenn man bedenkt, dass der Schienenverkehr in der Region auf schnelle und zuverlässige Verbindungen angewiesen ist, die seit 1972 durch die S-Bahn München gewährleistet werden.
Die S-Bahn München ist nicht nur ein unverzichtbarer Teil des öffentlichen Verkehrs, sondern bindet auch die Landeshauptstadt eng an die umliegenden Landkreise. Neben Erding fährt das Netz auch in Richtung Dachau, Freising, Ebersberg und Starnberg. Ein paar Linien haben sogar einen besonders kurzen Takt zum Münchner Flughafen, sodass Reisende zügig ihre Flüge erreichen können. München.de hebt zudem hervor, dass die S-Bahn seit den Olympischen Spielen 1972 kontinuierlich gewachsen ist und sich seither als wichtiges Rückgrat des Verkehrs herauskristallisiert hat.
Technische Probleme belasten den Betrieb
Die aktuellen Ausfälle sind nicht die ersten ihrer Art. Süddeutsche Zeitung berichtet von einer generellen Anfälligkeit der Münchner S-Bahn für technische Defekte. So musste die S5 vorzeitig in Aying enden, während die S3 einen behobenen Defekt an einem anderen Zug hatte. Grund für die Verspätungen sind häufig auch die alten Stellwerke, welche über die Jahre als Fehlerquellen identifiziert wurden. Ein Relais-Stellwerk aus dem Jahr 1971 war für bis zu 15 Prozent aller Verspätungen verantwortlich und wird derzeit modernisiert. Dies verspricht, die Situation in Zukunft zu verbessern.
Zu den geplanten Änderungen gehört die Installation neuer elektronischer Stellwerke, die als die modernsten in Deutschland gelten. Sie sollen die Steuerung der Züge am Ostbahnhof deutlich verbessern und eine Unmenge an Kabeln und Technik einbinden, die mit Gesamtkosten von 222 Millionen Euro zu Buche schlagen. Ministerpräsident Markus Söder hat den Fortschritt dieser Modernisierungen bereits gefeiert und unterstrichen, wie wichtig diese Maßnahme für den Verkehr in der Region ist. Doch es gibt auch kritische Stimmen, die auf die bisher aufgetretenen Bauverzögerungen hinweisen.
Der Blick nach vorn
Bisher gibt es jedoch Unsicherheiten über den Eröffnungstermin der zweiten Stammstrecke, welche die Reisezeiten erheblich verbessern soll. Diese zusätzliche Strecke wird seit 2017 gebaut und soll die erste Stammstrecke entlasten. Eine zeitnahe Fertigstellung wäre für viele Pendler ein Segen, damit auch sie die Vorzüge des S-Bahn-Netzes ohne häufige Umwege und Verspätungen genießen können.
In Zeiten, in denen Technik und Mobilität immer mehr miteinander verknüpft sind, bleibt zu hoffen, dass die S-Bahn München bald wieder reibungslos und pünktlich fährt. Denn was gibt es Schöneres, als entspannt und rechtzeitig ans Ziel zu kommen!
Details | |
---|---|
Ort | Landkreis Erding, Deutschland |
Quellen |