Neues Leben am Schrannenplatz: Erding verwandelt Sparkasse in Hotspot!
Erding plant Umgestaltung der ehemaligen Sparkassenfiliale am Schrannenplatz zu Gastronomie und Tourismusinformation bis 2026.

Neues Leben am Schrannenplatz: Erding verwandelt Sparkasse in Hotspot!
In der Stadt Erding tut sich einiges: Die ehemalige Sparkassenfiliale am Schrannenplatz wird umgestaltet und erhält ein neues, aufregendes Konzept. Der Gastronom Mario Pianka plant, das Gebäude mit einem Ganztagesangebot zu beleben, das von Espresso über Brunch, Mittagsgerichte bis hin zu abendlichen Getränken reicht. So wird die alte Filiale zu einem einladenden Ort, der sowohl Bürger als auch Besucher anlocken soll. Diese Informationen wurden von ed-live bereitgestellt.
Ein besonderes Highlight wird die Öffnung der großen Tore zum Schrannenplatz sein, was zusätzliche Sitzplätze schafft. Auch eine Außenschankfläche auf dem Friedrich-Fischer-Platz ist vorgesehen, die das Ambiente inmitten der Stadt auflockern wird. Aber die Gastronomie ist nur ein Teil des Projekts – die Stadt Erding hat zudem im Erdgeschoss eine moderne Tourismusinformation vorgesehen. Diese soll als zentraler Anlaufpunkt fungieren und Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und regionalen Produkten bieten.
Nachhaltige Entwicklung im Fokus
Das ganze Vorhaben ist auch Teil der breiteren Bemühungen der Stadt, die Innenstadt zu einem attraktiven Zentrum für alle zu entwickeln. Im Rahmen des im Juni 2023 beschlossenen Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) verfolgt Erding das Ziel, auf die Herausforderungen des Klimawandels und die Bedürfnisse der Bürger zu reagieren. Dieses Konzept, wie auf erding.de berichtet, beinhaltet unter anderem die Sanierung und Nachnutzung des Schönen Turms und die barrierefreie Umgestaltung der Straße Am Rätschenbach.
Oberbürgermeister Max Gotz betont die breite Bürgerbeteiligung, die bei der Entstehung des ISEK eine große Rolle spielt. Die Stadt sieht sich als gemeinsames Projekt aller gesellschaftlichen Kräfte, was auch von der Stiftung SPI hervorgehoben wird. Diese unterstützt die nachhaltige Stadtentwicklung und verbindet soziale, wirtschaftliche und ökologische Dimensionen. Ein faires Miteinander der Interessen von heutigen und zukünftigen Stadtbewohnern ist essenziell, so die Stiftung auf ihrer Webseite stiftung-spi.
Einblick in zukunftsorientierte Pläne
Die bestehende Infrastruktur wird ebenfalls aufgewertet: Geplant ist unter anderem ein neuer Bahnhof im Fliegerhorst-Areal, der eine Anbindung an die Innenstadt über die Landshuter Straße ermöglichen wird. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Handlungsfeldern Altstadt, Klima und Grün- sowie Freiräumen, die allesamt zur Lebensqualität in Erding beitragen sollen.
Zu den Maßnahmen zählen zudem die Verbesserung der Zugänglichkeit und die Aufenthaltsqualität öffentlicher Räume. Durch kluges Regenwassermanagement und die Einbettung neuer Entwicklungsbausteine in ein umfassendes Konzept wird Erding ein Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung setzen.
Mit diesen vielfältigen Initiativen zeigt Erding, dass Tradition und moderne Ideen Hand in Hand gehen können. Die Umbauarbeiten an der Sparkassenfiliale beginnen 2025, die Eröffnung ist für Mitte 2026 geplant. Hierbei liegt ein klarer Fokus auf einer positiven und nachhaltigen Entwicklung, die sowohl die Bürger als auch die Touristen gleichermaßen anspricht. Und so wird der Schrannenplatz bald zu einem lebendigen Zentrum der Stadt, das Genuss und Information vereint.