Eichstätt schlägt die Saiten: Volksmusiktag mit 1500 Musikern naht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie den achte Volksmusiktag in Eichstätt vom 18. bis 20. Juli 2025 mit über 1500 Musikern, Lesungen und Workshops.

Erleben Sie den achte Volksmusiktag in Eichstätt vom 18. bis 20. Juli 2025 mit über 1500 Musikern, Lesungen und Workshops.
Erleben Sie den achte Volksmusiktag in Eichstätt vom 18. bis 20. Juli 2025 mit über 1500 Musikern, Lesungen und Workshops.

Eichstätt schlägt die Saiten: Volksmusiktag mit 1500 Musikern naht!

In Eichstätt geht’s rund! Am kommenden Wochenende, vom 18. bis 20. Juli 2025, findet der achte Volksmusiktag Mittendrin statt, und auf die Besucher warten zahlreiche Höhepunkte. Etwa 1500 Musikanten aus mehr als 110 Gruppen werden die Stadt mit ihren Klängen erfüllen. Ein Fest, das die traditionelle bayerische Musik feiert und Jung und Alt zusammenbringt.

Über vier große Bühnen – Marktplatz, Domplatz, Pater-Philipp-Jeningen-Platz und dem Fischerzelt auf der Seminarwiese – werden die Musikgruppen ihre Talente präsentieren. Doch nicht nur auf den großen Bühnen ist was los! Auch in den gemütlichen Lokalen der Eichstätter Innenstadt und der Spitalstadt kann man sich auf etliche Auftritte freuen. Serenaden im Garten des Bischöflichen Seelsorgeamts und am Kapellbuck runden das Programm ab.

Kulturelle Vielfalt erleben

Ein Highlight ist die Liederwanderung über den Neuen Weg, die gleich mehrere Stationen der Volksmusik umfasst. Am 19. Juli wird in der ehemaligen Johanniskirche der Mittendrin-Markt stattfinden, wo man handgefertigte Produkte und Leckereien finden kann. Auch eine Sonderausstellung zur Geschichte des Trachtenvereins D’Altmühler Eichstätt wird die Besucher im Alten Stadttheater herzlich willkommen heißen.

Lesungen mit bekannten Autoren wie Richard Auer und Rainer Tredt stehen ebenfalls auf dem Programm. Diese literarischen Beiträge sind besonders für die Kulturinteressierten unter den Besuchern spannend, während die Kleinen beim Kinderprogramm im Foyer des Alten Stadttheaters mit Hans-Peter Schneider, der aus Seppis Tagebuch vorliest, auf ihre Kosten kommen.

Ein Fest für die ganze Familie

Das umfangreiche Kinder- und Jugendprogramm umfasst Tanzvergnügen mit dem Trachtenverein, Puppentheater und bayerische Märchen, die am Sonntag erzählt werden. Am Samstag starten die Workshops mit „Die traurige Flöte“ und das Singen mit Kindern und Familien wird für eine fröhliche Stimmung sorgen. Am Sonntag dürfen sich die kleinen Besucher auf das Theaterstück „Holzbein und Wackelkopf“ freuen!

Natürlich bleibt auch für die Tanzfreudigen kein Wunsch unerfüllt. Am 19. Juli wird auf dem Domplatz mit den Tanngrindler Musikanten ordentlich aufgetischt. Darüber hinaus können die Besucher bei der Eröffnung auf der BR-Bühne das Turmblasen um 12.00 Uhr erleben – ein schöner Auftakt, wenn die Klänge von den Rathaustürmen die Stadt erfüllen.

Praktische Infos für die Besucher

Das Programmheft ist in der Tourist-Information Eichstätt, im Foyer des Rathauses sowie im Naturparkzentrum und in vielen Eichstätter Geschäften und Lokalen erhältlich. Die Workshops sind kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung unter www.eichstaett-mittendrin.de/workshops/ erforderlich.

Ein unvergessliches Wochenende voller Musik, Tradition und Gemeinschaft steht vor der Tür. Der Volksmusiktag Mittendrin in Eichstätt bietet für jeden etwas – von traditionellen Klängen über spannende Lesungen bis hin zu fröhlichen Kinderprogrammen. Also packt die Cousins und Freundinnen ein und kommt vorbei – das Fest wird sicher ein schönes Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!

Für mehr Informationen über das Event, schaut auf die Seiten von Donaukurier und Eichstätt Mittendrin.