Bunte Herzen und kreative Ideen: Fronleichnam in Gunzenhausen erleben!

Fronleichnam in Eichstätt am 16.06.2025: Kreative Aktionen für Kinder und Traditionen mit Blütenteppichen stärken das Fest.
Fronleichnam in Eichstätt am 16.06.2025: Kreative Aktionen für Kinder und Traditionen mit Blütenteppichen stärken das Fest. (Symbolbild/MW)

Bunte Herzen und kreative Ideen: Fronleichnam in Gunzenhausen erleben!

Eichstätt, Deutschland - Fronleichnam wird heute, am 16. Juni 2025, in Eichstätt traditionell mit bunten Blütenteppichen und fröhlichen Kinderprozessionen gefeiert. Dieses Fest, das an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern erinnert, hat in der katholischen Kirche eine lange Tradition. Anna Wagner, die Pastoralreferentin in Gunzenhausen, erzählt, dass die Feierlichkeiten jedoch mit Herausforderungen konfrontiert sind, insbesondere bei der Beschaffung von Blumen und der geringen Beteiligung der Kinder an den Festivitäten. Dennoch bleibt die Vorfreude auf das Motto des Jahres: „Mein Herz für Jesus“.

Um die Kinder und ihre Familien aktiv einzubinden, hat Wagner kreative Bastelaktionen ins Leben gerufen. In der Fastenzeit wurden bereits 1000 kleine Holzherzen vorbereitet, die die Kinder mit ihren eigenen Ideen gestalten können. Damit soll nicht nur das Fest hautnah erlebbar gemacht werden, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Fronleichnam geschärft werden. Wagner informierte zahlreiche Kitas und Schulen in Gunzenhausen über diese Bastelaktion und führte sogar Unterrichtsstunden ein, um Kinder ohne konfessionellen Religionsunterricht ebenfalls zu erreichen. „Fronleichnam ist ein Freundschaftsfest mit Jesus“ so Wagner, die sicherstellt, dass alle Kinder in die Feierlichkeiten einbezogen werden.

Kinder im Mittelpunkt

Fronleichnam lädt die Kleinsten ein, Teil des Gottesdienstes zu sein. Kinder streuen Blumenblätter auf den Weg, auf dem die Hostie, Symbol für den Leib Christi, getragen wird. Dies ist ein wichtiger Bestandteil des Festes, das bereits seit vielen Jahrhunderten von Katholiken gefeiert wird. Die Kinder werden als aktive Mitglieder der Gemeinde angesehen und ihre Kreativität wird als eine wertvolle Bereicherung für den Gemeindegottesdienst hervorgehoben. Die Eucharistie selbst, bei der Brot und Wein geteilt werden, bildet den zentralen Punkt von Fronleichnam und ist eine feierliche Erinnerung an das letzte Abendmahl.

Um den „Kinderaltar“ im Falkengarten — einem beliebten Biergarten in Gunzenhausen — zu schmücken, wird an Fronleichnam eine große Herz-Girlande gespannt. Früher war es Brauch, dass die Ministranten diesen wunderschön gestalten, jedoch sind viele aufgrund von Urlaubsreisen abwesend. Nach der Feier werden die bunten Herzen im „Schau-mal-rein-Raum“ der Pfarrkirche ausgestellt, wo sie den Besuchern als Erinnerungsstücke dienen.

Ein Blick in die Vergangenheit

Der Begriff „Fronleichnam“ kommt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet soviel wie „Das Fest des Leibes Christi“. An diesem Fest besinnt man sich auf die Gegenwart Jesu in der Eucharistie. In den Gottesdiensten ist die Prozession ein Höhepunkt, bei der der Priester die Hostie in einer kunstvoll gestalteten Monstranz trägt, während die Gemeinde singt und betet. Diese Tradition ist seit Jahrhunderten fest verankert und wird durch Feiern wie in Eichstätt lebendig gehalten.

Im vergangenen Jahr haben die Kinder für den Kinderaltar 900 Briefkästen gebastelt, um Botschaften an Gott zu senden. Dies zeigt einmal mehr, wie viel Freude und Engagement die Jüngsten in die Feierlichkeiten bringen. Das Miteinander an diesem Tag, und die Schaffung gemeinsamer Erinnerungen, ist der wahre Kern von Fronleichnam und genau darauf setzen die Initiativen von Anna Wagner.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Fronleichnam nicht nur ein religöses Fest ist, sondern auch eine Gelegenheit bietet, die Gemeinschaft zu stärken und den Jüngsten den Zugang zur Kirche und ihrem Glauben zu erleichtern. So wird der heutige Tag zu einer bunten Feier des Glaubens sowie der Gemeinschaft, und jeder ist eingeladen, Teil dieser lebendigen Tradition zu werden.

Für weitere Informationen zu Fronleichnam und den damit verbundenen Bräuchen lesen Sie hier: Bistum Eichstätt, Kindergottesdienst Katholisch und Katholisch.de.

Details
OrtEichstätt, Deutschland
Quellen