Sonnwendfeier in Ebersberg: Proske kündigt mit seiner Feuerrede an!

Sonnwendfeier in Ebersberg am 27. Juni 2025: Festliche Programmpunkte mit Bürgermeister Proske und regionalen Darbietungen.
Sonnwendfeier in Ebersberg am 27. Juni 2025: Festliche Programmpunkte mit Bürgermeister Proske und regionalen Darbietungen. (Symbolbild/MW)

Sonnwendfeier in Ebersberg: Proske kündigt mit seiner Feuerrede an!

Ebersberg, Deutschland - Die Ebersberger warten mit großer Vorfreude auf die traditionelle Sonnwendfeier, die heuer am Freitag, dem 27. Juni 2025, auf der malerischen Ludwigshöhe stattfinden wird. Der Abend verspricht ein buntes Programm, das regionale Bräuche zelebriert und die Gemeinschaft zusammenbringt. Um 18 Uhr beginnt die Veranstaltung an der Ebersberger Alm mit musikalischen Darbietungen von der Stadtkapelle, dem Spielmannszug und den Jagdhornbläsern, gefolgt von den beeindruckenden Tänzen des örtlichen Trachtenvereins.

Wie Merkur berichtet, ist um 20 Uhr der klangvolle Startschuss für den Umzug zum Feuerplatz vorgesehen, den die Böllerschützen mit knallenden Salven ankündigen werden. Die zentrale Attraktion des Abends, das Entzünden des großen Feuers, ist für 20.45 Uhr geplant. Um 21 Uhr wird Bürgermeister Ulrich Proske seine erste Feuerrede halten, ein Moment, auf den viele mit Spannung warten, nachdem frühere Gelegenheiten durch die Pandemie oder schlechtes Wetter vereitelt wurden.

Kulturelles Highlight und Gemeinschaftsgefühl

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Sonnwendfeier ist die Absicht, Brauchtum und Kultur trotz der aktuellen weltpolitischen Lage aufrechtzuerhalten. Diese Feier soll nicht nur den Ebersbergern Freude bereiten, sondern auch als Ablenkung für ukrainische Flüchtlinge dienen, wie das Wochenblatt hervorhebt. Die Veranstaltung ist also ein Ausdruck der Solidarität und Gemeinschaft. Um etwa 21.15 Uhr wird die Feier mit der Bayernhymne, begleitet von der Stadtkapelle und dem Vorsänger des Singkreises Ebersberg, feierlich beendet. Im Anschluss klingt der Abend ab 21.30 Uhr mit musikalischen Klängen der Stadtkapelle an der Alm aus.

Solche Feste sind von enormer Bedeutung für die lokale Kultur. In Deutschland spielen Gemeinden eine zentrale Rolle dabei, ihre Traditionen zu bewahren und weiterzugeben. Wie auf vg-glm.de zu lesen ist, stärken Feste und Veranstaltungen das Gemeinschaftsgefühl und die Heimatverbundenheit. Dabei kommen alte Bräuche oft erst durch das Engagement von Vereinen, die sich für die Pflege der lokalen Identität einsetzen, neu zur Geltung.

Die Ebersberger Einladung zur Teilnahme an der Sonnwendfeier ist ein klares Zeichen für das Bestreben, die kulturellen Wurzeln auch in schwierigeren Zeiten hochzuhalten. Die geschmackvollen Grillschmankerl und kühlen Getränke, die über die Ebersberger Alm angeboten werden, tragen zusätzlich zur Geselligkeit bei und laden alle Anwesenden ein, sich in einer fröhlichen Atmosphäre auszutauschen.

Das wird ein Abend, der sowohl Tradition als auch Gemeinschaft zelebriert. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der magischen Stimmung an der Ludwigshöhe mitreißen!

Details
OrtEbersberg, Deutschland
Quellen