Eberl auf Transfer-Tour: Bayern will Top-Stürmer wie Díaz und Martinelli!

Bayern München plant Transfers und sucht nach Außenstürmern, während Eberl mit potenziellen Neuzugängen auf Tour ist.
Bayern München plant Transfers und sucht nach Außenstürmern, während Eberl mit potenziellen Neuzugängen auf Tour ist. (Symbolbild/MW)

Eberl auf Transfer-Tour: Bayern will Top-Stürmer wie Díaz und Martinelli!

München, Deutschland - Der FC Bayern München hat derzeit alle Hände voll zu tun, denn der einstige Fußball-Riese ist auf der Suche nach Verstärkungen für die Außenbahnen. Max Eberl, der neue Sportvorstand, ist kürzlich nach Deutschland zurückgekehrt, um mit Nachdruck an möglichen Transfers zu arbeiten. Laut Transfermarkt.de ist die Suche nach talentierten Außenstürmern im vollen Gange. Ein Teil dieser Bemühungen erfolgt mit den Mitteln, die durch den Achtelfinal-Einzug bei der Klub-Weltmeisterschaft generiert wurden, der dem Verein bereits 39,5 Millionen Euro beschert hat.

Rund um die nächste Runde der Klub-WM kreisen bereits Gedanken über eine Siegprämie von 2 Millionen US-Dollar (1,74 Millionen Euro), die sich mit den finanziellen Prämien für das Viertelfinale von 11,4 Millionen Euro bis hin zu 34,7 Millionen Euro für den Sieger des Endspiels gewaltig summieren kann. Eberl hebt die finanzielle Relevanz des Turniers hervor, was den Kaderplanern der Bayern in diesen turbulenten Zeiten viel Spielraum eröffnet.

Neuzugänge unter der Lupe

Bei der Frage nach möglichen Neuzugängen haben einige Namen in den letzten Tagen für Aufsehen gesorgt. Dabei stehen Luis Díaz von Liverpool sowie Gabriel Martinelli von Arsenal ganz oben auf der Liste. Díaz, der 2022 für satte 54 Millionen Euro nach Liverpool wechselte und bis 2027 gebunden ist, könnte eine wertvolle Ergänzung für die Bayern sein. Auch Martinelli, der in der vergangenen Saison beeindruckende 10 Tore und 6 Vorlagen in 51 Spielen erzielte, könnte eine vielversprechende Option darstellen.

Doch nicht nur diese beiden, auch Cody Gakpo von Liverpool, Jamie Gittens von Borussia Dortmund und Nico Williams von Athletic Bilbao stehen als mögliche neue Gesichter an der Säbener Straße im Gespräch. Besonders Williams wird interessant, da er eine Ausstiegsklausel von 60 Millionen Euro besitzt und ein Nettogehalt von bis zu 10 Millionen Euro plus 2 Millionen Euro Prämien erhalten könnte.

In der Diskussion um Gittens ist jedoch zu beachten, dass der talentierte 20-Jährige einer Rückkehr nach England den Vorzug geben könnte. Und Bradley Barcola von Paris Saint-Germain gilt nahezu als unmöglich zu verpflichten, da PSG nicht gewillt ist, ihn abzugeben.

Transferbilanz unter die Lupe genommen

Betrachtet man die Transfers des FC Bayern München in der aktuellen Saison, zeigt sich, dass der Verein durch geschickte Deals bereits 39,70 Millionen Euro eingenommen hat, während die Ausgaben bei 1,10 Millionen Euro liegen. Dies ergibt eine positive Gesamtbilanz von 38,60 Millionen Euro, die den Verantwortlichen Raum für weitere Transfers schafft. In der vergangenen Saison wurden insgesamt 149 Millionen Euro in neue Spieler investiert, wobei ein Durchschnittsalter der Neuzugänge von 21,1 Jahren und ein Gesamtmarktwert von 254,7 Millionen Euro beachtlich sind. Die Transfers von FC Bayern München zeigt, wie vielfältig das Gesicht des Vereins in den letzten Jahren geworden ist.

Für die Bayern-Fans bleibt abzuwarten, welche Spieler den Weg an die Säbener Straße finden werden. Die kommenden Wochen versprechen aufregende Entwicklungen und möglicherweise einige spannende Neuzugänge, die den Verein weiter stärken können.

Nun heißt es, am Ball zu bleiben und die Entwicklungen genau zu beobachten, denn im Fußball kann sich das Spielgeschehen blitzschnell ändern.

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen