Freyung zeigt Feuer! Jugendliche Feuerwehrtalente messen sich um Gold und Silber

Freyung zeigt Feuer! Jugendliche Feuerwehrtalente messen sich um Gold und Silber
Freyung, Deutschland - Eine sportliche und spannende Atmosphäre herrschte vom 19. bis 21. Juni 2025 in Freyung, wo der siebte Bayerische Leistungsbewerb der Jugendfeuerwehren nach CTIF-Regeln ausgetragen wurde. Veranstaltet von der Jugendfeuerwehr Bayern im Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. und ausgeführt durch den Kreisfeuerwehrverband Freyung – Grafenau e.V., zog die Veranstaltung zahlreiche Jungfeuerwehrler und Zuschauer an. Bei herrlichem Wetter wurden die Wettbewerbe auf der Sportanlage am Oberfeld in Freyung ausgetragen.
Johann Eitzenberger, Vorsitzender des bayerischen Landesfeuerwehrverbandes, ließ es sich nicht nehmen, den Teilnehmern, Wertungsrichtern und dem Landkreis für die gelungene Veranstaltung zu danken. Auch Landrat Sebastian Gruber würdigte den unschätzbaren Beitrag, den die Jugendlichen im Feuerwehrdienst für die Gesellschaft leisten. „Wir brauchen engagierte junge Leute, die sich für andere einsetzen“, so Gruber.
Wettbewerb in Silber und Gold
Der Wettbewerb zeichnete sich durch einen internationalen Charakter aus und wurde in zwei Kategorien – Silber und Gold – durchgeführt. Die Bewerbsaufgaben umfassten sowohl feuerwehrtechnisches Können als auch sportliche Leistungen, was für die Teilnehmer eine große Herausforderung darstellte. Am ersten Wettkampftag zeigten die Teams ihr Können in der Silberwertung, während am zweiten Tag die Goldwertung auf dem Programm stand.
Die besten Ergebnisse in der Silberwertung wurden von der Jugendfeuerwehr Oberneukirchen 1 erzielt, gefolgt von den Teams aus Guttenberg und Heldenstein. Die Platzierungen der Silberwertung sind in der folgenden Liste aufgeführt:
- 1. Jugendfeuerwehr Oberneukirchen 1 – 1048,30 Punkte
- 2. Guttenberg – 1042,97 Punkte
- 3. Heldenstein – 1038,96 Punkte
- 4. Oberneukirchen 2 – 1038,62 Punkte
- 5. Taufkirchen, Landkreis Erding – 1026,99 Punkte
- …
- 26. Mitterfirmiansreut/Herzogsreut – 808,73 Punkte
Die Goldwertung sah Oberneukirchen 2 auf dem ersten Platz, dicht gefolgt von Heldenstein und Guttenberg. Die Top-Platzierungen der Goldwertung sind wie folgt:
- 1. Oberneukirchen 2 – 1048,61 Punkte
- 2. Heldenstein – 1047,34 Punkte
- 3. Guttenberg – 1044,96 Punkte
- 4. Oberneukirchen 1 – 1040,95 Punkte
- 5. Taufkirchen, Erding – 1035,81 Punkte
- …
- 24. Mitterskirchen – 926,19 Punkte
Ein Blick in die Zukunft
Es ist wichtig zu erwähnen, dass die fünf bestplatzierten Teams in der Landeswertung nicht nur Ruhm und Ehre ernteten, sondern sich auch für die Bundesausscheidung qualifizieren konnten, die vom 5. bis 7. September 2025 in Andernach, Rheinland-Pfalz, stattfinden wird. Wettbewerbsleiter Manfred Ziegler äußerte den Wunsch, dass ein Deutscher Meistertitel nach Bayern geholt wird. Die Spannung steigt also für die kommenden Monate!
Die Wettbewerbsveranstaltung endete mit einer feierlichen Schlusskundgebung, in deren Rahmen die Bayernhymne erklang und die Geburtstagskinder unter den Jugendlichen gratuliert wurden. Solche Events stärken nicht nur den Gemeinschaftsgeist, sondern fördern auch das Feuerwehrwesen, das so wichtig für unsere Gesellschaft ist.
Wer sich für weitere Details und Informationen zu den Wettbewerben interessiert, findet mehr auf jugendfeuerwehr.de.
Details | |
---|---|
Ort | Freyung, Deutschland |
Quellen |