Stadtradeln im Donau-Ries: Große Fahrradweihe am 6. Juli in Monheim!

Stadtradeln im Donau-Ries: Große Fahrradweihe am 6. Juli in Monheim!
Monheim, Deutschland - Ein besonderes Event steht den Radler:innen im Landkreis Donau-Ries bevor! Am 6. Juli 2025 startet das Stadtradeln, und das mit einem ganz besonderen Auftakt – einer Fahrradweihe in Monheim. Um 11:00 Uhr werden die Gäste auf dem Parkplatz vor der Stadthalle empfangen. Die stellvertretende Landrätin Ursula Kneißl-Eder, die Radverkehrsbeauftragte Bianca Kratzsch und Bürgermeister Günther Pfefferer werden die Veranstaltung eröffnen. Um 13:00 Uhr findet der kirchliche Segen für die Radler:innen durch Stadtpfarrer Michael Maul statt. Das Andenken an diesen festlichen Anlass wird ein oranges „Kolping-Band“ sein, das als schönes Souvenir verteilt wird.
Das Stadtradeln zieht sich über einen Zeitraum von drei Wochen, vom 6. bis 26. Juli 2025, und bietet kostenlose Touren und Veranstaltungen für alle an. Steffen Reddel, der 1. Vorsitzende des ADFC Donau-Ries, hofft auf eine rege Teilnahme und lädt alle ein, mitzuradeln – auch spontane Mitfahrer:innen sind herzlich willkommen. Ein großer Vorteil: Eine Mitgliedschaft im ADFC ist nicht erforderlich. Informationen zur Routenführung und weitere Details findet man auf der Homepage des ADFC Donau-Ries unter donau-ries.adfc.de.
Fahrradcodierungen und spannende Events
Ein Highlight der Auftaktveranstaltung ist die Möglichkeit zur Fahrradcodierung, die am 6. Juli 2025 in Monheim angeboten wird. Diese Sicherheitsoffensive wird durch den ADFC unterstützt und kostet für Nicht-Mitglieder 15 Euro, während Mitglieder nur 10 Euro zahlen. Dazu ist ein Eigentumsnachweis sowie ein Ausweisdokument erforderlich. Bei weiteren Gelegenheiten, wie zum Beispiel am 9. Juli in Nördlingen während des Wochenmarkts, wird die Codierung fortgeführt.
Doch nicht nur am Starttag gibt es Aktionen: Unter dem Motto „Mit dem Rad über Stock und Stein“ bietet der ADFC mehrere geführte Touren an. Am 9. und 13. Juli stehen Touren in Donauwörth auf dem Programm. Den Abschluss des Stadtradelns markiert am 26. Juli eine gemeinsame Abschlusstour. Für alle, die ihre gefahrenen Kilometer dokumentieren möchten, gibt es eine Frist von bis zu 7 Tagen nach der Aktion, um ihre Daten nachzutragen.
Das Potenzial des Radverkehrs
Fahrradfahren gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine aktuelle Studie, die vom ADFC in Auftrag gegeben wurde, zeigt, dass Deutschland den Anteil des Radverkehrs bis 2035 verdreifachen könnte, was enorme Umwelteffekte mit sich bringt. Das Einsparpotenzial beträgt bis zu 19 Millionen Tonnen CO2 im Verkehr, während die Verkehrsemissionen im Nahbereich um 34 Prozent gesenkt werden könnten. Solche Aussichten könnten die Energie- und Klimaziele nicht nur in Bayern, sondern in ganz Deutschland voranbringen, wie adfc.de berichtet.
Das Stadtradeln und die damit verbundenen Aktionen sind ein Bestandteil dieses Wandels, denn es geht nicht nur darum, sportlich aktiv zu sein, sondern auch um das Bewusstsein für umweltfreundliche Verkehrsmittel zu fördern.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wer also Lust hat auf frische Luft, Bewegung und einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten möchte, sollte sich die Termine im Kalender anstreichen und mit dem Rad nach Monheim kommen! Weitere Informationen und Updates rund um das Stadtradeln finden Sie unter donau-ries-aktuell.de.
Details | |
---|---|
Ort | Monheim, Deutschland |
Quellen |