Gemeinsam stark: CID begeistert auf der Donau-Ries-Ausstellung!
Die Donau-Ries-Ausstellung in Nördlingen stärkt Gemeinschaft und Wirtschaft, mit vielfältigen Aktionen und neuen Kooperationen.

Gemeinsam stark: CID begeistert auf der Donau-Ries-Ausstellung!
Das Wochenende in Nördlingen war ein voller Erfolg für die City Initiative Donauwörth (CID), die vom 1. bis 5. Oktober 2025 auf der Donau-Ries-Ausstellung präsent war. Besonders erfreulich war die hohe Besucherzahl in Halle D, wo nicht nur Einzelhändler und Dienstleister ihre Angebote vorstellten, sondern auch die Landesgartenschau Donauwörth GmbH mit Informationen zur kommenden Gartenschau 2028 vertreten war. Der Stand bot eine wertvolle Plattform für Unternehmen, Vereine und Institutionen, um sich zu vernetzen und ihre Produkte sowie Dienstleistungen in einem persönlichen Rahmen vorzustellen. Laut donauwoer.de war die Messe ein beliebter Treffpunkt, der zahlreiche neue Kontakte aus politischen, wirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Kreisen anlockte.
Besondere Gäste waren Hubert Aiwanger und Fabian Mehring, die sich nicht nur für die CID interessierten, sondern auch aktiv beim Plätzchenbacken in der Show-Küche mitwirkten. Ihr Besuch wurde als sichtbares Zeichen der Wertschätzung für die Veranstaltung gewertet. „Gemeinsamkeit macht stark“, lautete das Motto der CID, das die Bedeutung von Zusammenarbeit zwischen Stadtmarketing, Handel, Kultur und Stadtentwicklung unterstrich. Diese Philosophie stand im Mittelpunkt der Messe und förderte den Dialog zwischen den Besuchern und den Ausstellern. donau-ries-aktuell.de berichtet, dass die CID die Teilnahme an der DONAURIES als mehr als nur eine Messepräsenz verstand und inspirierende Ideen sowie zukünftige Kooperationen in den Fokus rückte.
Ein abwechslungsreiches Programm für alle
Das Programm der Messe war reichhaltig und umfasste Beiträge aus verschiedenen Bereichen, darunter Wirtschaft, Einzelhandel und Industrie. Ein großer Anziehungspunkt war die Show-Küche, die nicht nur zum Backen einlud, sondern auch ein Gewinnspiel von Donau-Ries-Aktuell beinhaltete. Hier wurden die frisch gebackenen Plätzchen großzügig verteilt, was für eine gemütliche Atmosphäre sorgte. Auch die Stadtverwaltung Donauwörth nutzte die Gelegenheit, um eigene Aktionen vorzustellen und mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten.
Christiane Kickum, die geschäftsführende Vorsitzende der CID, war begeistert von den Möglichkeiten, die die Veranstaltung bot. Sie äußerte sich optimistisch über die kommenden Aktionen in Donauwörth und verspricht, dass schon bald das Weihnachtsprogramm inklusive kostenloser Weihnachtsflyer präsentiert wird. Diese Vorfreude zeigt die positive Energie, die im Laufe dieses Wochenendes entstanden ist.
Aussichten auf die Zukunft
Die Donau-Ries-Ausstellung hat nicht nur eine bedeutende Rolle als Verbrauchermesse in der Region, sondern auch als Netzwerkplattform für regionale Akteure eingenommen. Durch das Engagement der CID und die Teilnahme von prominenten Gästen wurde ein starkes Zeichen für die Gemeinschaft und die Standortförderung gesetzt. Die positiven Rückmeldungen aus Politik und Wirtschaft lassen darauf schließen, dass zukünftige Veranstaltungen auf dieser Grundlage aufbauen werden. Mit Blick auf die Landesgartenschau 2028 ist die Vorfreude besonders groß und zieht bereits jetzt zahlreiche Interessierte in ihren Bann.