Neue Straße im Donau-Ries: Sanierung zwischen Hohenaltheim und Diemantstein abgeschlossen!

Im Landkreis Donau-Ries starten 2025 umfassende Straßenbauarbeiten, um die Verkehrssicherheit und Fahrqualität zu verbessern.
Im Landkreis Donau-Ries starten 2025 umfassende Straßenbauarbeiten, um die Verkehrssicherheit und Fahrqualität zu verbessern. (Symbolbild/MW)

Neue Straße im Donau-Ries: Sanierung zwischen Hohenaltheim und Diemantstein abgeschlossen!

Landkreis Donau-Ries, Deutschland - Im Landkreis Donau-Ries gibt es aktuell positive Nachrichten für die Verkehrsteilnehmenden: Die Sanierungsarbeiten südlich von Hohenaltheim sind nun abgeschlossen. Am 12. Mai 2025 begannen die umfangreichen Maßnahmen, die eine Erneuerung sowie teilweise Verbreiterung der Fahrbahn auf circa 1,6 Kilometern umfassten. Vor der Sanierung war der Zustand der Straße durch zahlreiche Schlaglöcher und Unebenheiten geprägt, was zu vermehrten Beschwerden führte. Abteilungsleiter am Staatlichen Bauamt Augsburg, Alexander Becker, zieht ein durchweg positives Fazit: Die Fahrbahn ist nun in einem sehr guten Zustand, was sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Fahrqualität erheblich verbessert hat. Eine Ausnahme bildet die Einmündung der Kreisstraße DON 7 aus Bollstadt, wo lediglich die Asphaltdeckschicht erneuert wurde. Hier sind mittelfristig weitere Umbauten geplant, um die Situation zu optimieren.

Doch die Sanierungsmaßnahmen stehen nicht allein im Fokus. In diesem Jahr sind auch an anderen Straßen im Landkreis Donau-Ries umfangreiche Arbeiten vorgesehen, die sowohl Bundes-, Staats- als auch Kreisstraßen betreffen. Laut der Augsburger Allgemeinen haben Vertreter der Behörden im Landratsamt Donauwörth einen Überblick über die geplanten Projekte gegeben. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem kostspieligsten Vorhaben, der neuen Donaubrücke bei Marxheim, für die die ersten Vorarbeiten bereits im Gange sind. Verkehrsteilnehmer müssen sich auf temporäre Behinderungen und Sperrungen einstellen, die jedoch im Großen und Ganzen nur begrenzte Auswirkungen haben werden.

Infrastrukturmaßnahmen für die Zukunft

Die umfassenden Sanierungsarbeiten sind nur ein Teil von zahlreichen Projekten im Landkreis. Im Fachbereich 14 – Kommunaler Tief- und Gartenbau sind viele weitere Aufgaben und Projekte fest eingeplant. Dazu gehören nicht nur die regelmäßige Baumkontrolle und die Pflege von Außenanlagen, sondern auch die spannende Zusammenarbeit mit externen Planungsbüros und verschiedenen Vereinen. Auch die Natur darf nicht zu kurz kommen: Hier umfasst die Arbeit auch das Wiesenbrütermanagement und zahlreiche landschaftspflegende Maßnahmen.

Insgesamt sieht sich die Region gut aufgestellt, um durch diese Infrastrukturmaßnahmen nicht nur die Verkehrssicherheit zu erhöhen, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner zu steigern. Die sorgfältige Planung und die zielgerichteten Investitionen zeigen, dass die Verantwortlichen ein gutes Händchen haben, wenn es darum geht, die Straßen und damit auch die Zukunft der Region zu gestalten.

Details
OrtLandkreis Donau-Ries, Deutschland
Quellen