Feuerwehr Waibling/Parnkofen wird 150 – Festtage voller Action!

Feuerwehr Waibling/Parnkofen wird 150 – Festtage voller Action!
Waibling, Deutschland - In Waibling und Parnkofen wird in diesen Tagen ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Die örtliche Feuerwehr begeht ihr 150-jähriges Bestehen. Ein Anlass, der viele Herzen höher schlagen lässt! Und was könnte diesen festlichen Anlass besser einleiten als die „Dance on Fire“-Party? Diese findet am 18. Juni um 20 Uhr in der Festhalle Waibling statt, mit der mitreißenden Band „Isar Sound House“, die auf eine feierliche Stimmung hoffen lässt. Die Vorfreude auf das Festprogramm, das bis zum 22. Juni dauert, ist bereits spürbar und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, wie die PNP berichtet.
Die Festtage bieten eine Vielzahl an Aktivitäten, die für jede Altersgruppe etwas zu bieten haben. Um die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, weist die Feuerwehr darauf hin, dass Besucher ausschließlich an markierten Parkplätzen parken sollten. Ein Parkverbot gilt an allen Straßen im Ort während der Feierlichkeiten, um die Zufahrt zu den wichtigsten Veranstaltungen zu erleichtern. Besonders am Sonntag sind Einschränkungen zu beachten: Die Zufahrt Herdweg wird ab der Kreuzung Köllnbacher Straße und innerhalb des Dorfes gesperrt. Anfahrten sind nur über Pilsting, Großköllnbach und Parnkofen möglich. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass während des Kirchen- und Festzugs um 9:30 und 11:45 Uhr kein Zugang ins Dorf besteht.
Ein Blick in die Geschichte der Feuerwehr
Die Tradition der Feuerwehr reicht weit zurück in die Geschichte. Bereits im Römischen Reich bestand eine erste Feuerwehr, die aus 600 Sklaven bestand, und auch im Mittelalter waren Gemeinden verpflichtet, für Brandschutz zu sorgen. Im 14. Jahrhundert legten erste Feuerlöschverordnungen den Grundstein für die modernen Feuerwehrstrukturen, die wir heute kennen. So mussten Haushalte bereits damals Eimer Wasser für Notfälle bereithalten. Der Deutsche Feuerwehrverband – ein heutiger bedeutender Akteur im Feuerwehrwesen – wurde 1853 gegründet, und die erste deutsche Freiwillige Feuerwehr entstand 1841 in Meißen, wie auf Wikipedia nachzulesen ist.
Die Feuerwehr Waibling/Parnkofen blickt auf eine lange und geschichtsträchtige Entwicklung zurück, die nicht nur die technische Ausrüstung, sondern auch das gesellschaftliche Engagement der Mitglieder thematisiert. Heute ist die Feuerwehr mehr als nur eine Institution, die im Notfall hilft; sie ist ein fester Bestandteil des Gemeinschaftslebens.
Vorfreude auf die kommenden Festtage
Am Sonntag, dem Höhepunkt der Festivitäten, sind auch die Festzüge ein fester Bestandteil des Programms. Vereine und freiwillige Helfer werden beim Gasthaus Limbrunner bereitstehen, um gemeinsam den festlichen Umzug zu begehen. Die Busse bringen die Besucher direkt zum Parkplatz P8, während Fahrräder auf P9 abgestellt werden können.
Das Team der Feuerwehr freut sich auf zahlreiche Besucher und hofft, dass die Feierlichkeiten in Waibling und Parnkofen nicht nur den 150. Geburtstag der Feuerwehr, sondern auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in der Region stärken. Lassen Sie sich das nicht entgehen – feiern Sie mit!
Für weitere Informationen können Sie auch die Webseite der Veranstaltung besuchen: Graf-Arco.
Details | |
---|---|
Ort | Waibling, Deutschland |
Quellen |