Feuerwehr Prunn: Jubel und Spiele beim Schirmherrnbitten zum Fest!

Die Feuerwehr Prunn feiert 150 Jahre mit Festlichkeiten vom 29. bis 31. Mai 2026. Schirmherr ist Bürgermeister Josef Beham.
Die Feuerwehr Prunn feiert 150 Jahre mit Festlichkeiten vom 29. bis 31. Mai 2026. Schirmherr ist Bürgermeister Josef Beham. (Symbolbild/MW)

Feuerwehr Prunn: Jubel und Spiele beim Schirmherrnbitten zum Fest!

Prunn, Deutschland - Ein feucht-fröhlicher Abend erstreckte sich in der Freiwilligen Feuerwehr Prunn im Landkreis Dingolfing-Landau, als die Vorbereitungen für das kommende 150-jährige Gründungsfest so richtig in Schwung kamen. Wie die PNP berichtet, wird das Fest mit Fahnenweihe vom 29. bis 31. Mai 2026 stattfinden. In feierlicher Atmosphäre wurde Bürgermeister Josef Beham als Schirmherr für diese Jubiläumsfeier ernannt, was hohe Wellen der Freude bei den Feuerwehrkameraden schlug.

Besonders amüsant wurde es während des Schirmherrnbitten, das im Vereinsraum des Postsaals abgehalten wurde. Weil gerade kein Hammer griffbereit war, musste das Bierfass kurzerhand mit einem Strahlrohr angezapft werden. Eine ganz besondere Herausforderung für Bürgermeister Beham, der sich im Rahmen eines spielerischen Wettkampfs zusammen mit den Feuerwehrmitgliedern beweisen musste. Es wurde gescherzt und gelacht, während der Bürgermeister und seine Feuerwehrkameraden in verschiedenen Spielen ihr Geschick unter Beweis stellten.

Spielerische Höhepunkte

Die Spiele umfassten diverse kreative Aufgaben, die nicht nur Geschicklichkeit, sondern auch Teamgeist verlangten. Da musste zum Beispiel ein Golfball durch einen B-Schlauch und anschließend durch einen C-Schlauch bewegt werden. Auch das Befüllen von Sandsäcken mit Esslöffeln und der anschließende Transport mit Bobbycars sorgten für große Heiterkeit unter den Anwesenden. Besonders witzig war ein Wettkampf, bei dem Feuerwehrmänner auf Knien ein Puzzle zusammenlegen mussten, das den Schriftzug „Josef Beham sagt JA zur Schirmherrschaft“ zeigte.

Die Unterhaltung kam nicht zu kurz, als die Prunner Damen währenddessen mit ihren Geschicklichkeiten manschaften. Der Abend endete mit bester Stimmung, und die Vorbereitungen für das große Jubiläumsfest sind bereits in vollem Gange.

Die Bedeutung der Feuerwehr

Die Rolle der Feuerwehr hat in der Gesellschaft eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Wie auf Wikipedia nachzulesen ist, existierten bereits im Römischen Reich Frühformen von Feuerwehrstrukturen, die aus Sklaven bestanden. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Feuerwehren stark weiterentwickelt. So wurden beispielsweise im 19. Jahrhundert viele Freiwillige Feuerwehren in Deutschland gegründet, was die Entwicklung von Bürgerinnen und Bürgern hin zu aktiven Mitgliedern der Gesellschaft widerspiegelt.

Ob in Prunn oder Hohenthann, die Freiwilligen Feuerwehren haben einen unschätzbaren Stellenwert in den Gemeinden. Immer wieder suchen sie Schirmherren für ihre Feste, die nicht nur als Ehrengäste fungieren, sondern auch die Wertschätzung für die Arbeit der Feuerwehr und deren gesellschaftlichen Zusammenhalt zum Ausdruck bringen. So stand Bürgermeisterin Andrea Weiß in Hohenthann im Mittelpunkt einer ähnlichen Schirmherrnbitte, bei der das Geschehen von humorvollen Wettbewerben begleitet wurde, ähnlich wie in Prunn. Der Festausschuss wird auch hier bei den Vorbereitungen tatkräftig unterstützt, um ein gelungenes Fest auf die Beine zu stellen.

Mit den Feierlichkeiten, die bald anstehen, wird die Gemeinschaft der Feuerwehrkameraden und -freundinnen einmal mehr zum Ausdruck kommen. Es bleibt also spannend, was für frohe Stunden beim 150-jährigen Gründungsfest der Feuerwehr Prunn auf alle Anwesenden warten werden!

Details
OrtPrunn, Deutschland
Quellen