Bauchaos in Laim: Stau und Umleitungen durch Tram-Westtangente!

München plant Bauarbeiten für die Tram-Westtangente in Laim bis 2028 – Staus und Herausforderungen für Anwohner stehen bevor.
München plant Bauarbeiten für die Tram-Westtangente in Laim bis 2028 – Staus und Herausforderungen für Anwohner stehen bevor. (Symbolbild/MW)

Bauchaos in Laim: Stau und Umleitungen durch Tram-Westtangente!

Fürstenrieder Straße, 80689 München, Deutschland - Derzeit herrscht ein ziemliches Chaos auf der Fürstenrieder Straße in Laim. Baustellen mit aufgerissenen Fahrbahnen, verwirrend verschwenkende Spuren und improvisierte Bushaltestellen prägen das Bild. Besonders während der Rushhour staut sich der Verkehr und die Fußgänger sind vielfach gestresst. Viele Anwohner fragen sich, ob die Schwierigkeiten der Bauarbeiten für die Tram-Westtangente bis Ende 2023 wirklich in den Griff zu bekommen sind, denn die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) haben die Eröffnung für Dezember 2023 angekündigt. Ein Abschnitt von 1,5 Kilometern zwischen der Agnes-Bernauer-Straße und der Ammerseestraße soll bis dahin in Betrieb genommen werden, wie sueddeutsche.de berichtet.

Die Bauarbeiten zur Tram-Westtangente starteten am 7. Juni 2024 – allerdings mit einer Verzögerung von zehn Wochen, da ein Verkehrskonzept nicht rechtzeitig fertiggestellt wurde. Ein Sprecher der Bürgerinitiative „Keine Tram Westtangente“, Albert Sesselmeier, zeigt sich von der aktuellen Lage frustriert und bezeichnet die Situation als „Riesenchaos“. Trotz aller Herausforderungen gibt die SWM an, im Zeitplan zu sein, doch der Zustand auf der Fürstenrieder Straße ist angespannt: Durch die Bauarbeiten hat die Straße 70 Prozent ihrer Leistungsfähigkeit einbüßen müssen.

Fortschritte und Herausforderungen

Die Bauarbeiten am Knotenpunkt Agnes-Bernauer-/Fürstenrieder Straße, die die Verbindung zur Westtangente und dem bestehenden Tramnetz herstellen sollen, sind ein zentraler Bestandteil des Projekts. Hinzu kommt, dass es derzeit zu einer Unterbrechung des Westastes der Tramlinie 19 bis Ende August kommt. Ab Ende Juni beginnen zudem weitere Bauarbeiten in Neuhausen-Nymphenburg.

Besonders auffällig sind die Umleitungen, die ausgeschildert wurden, um den Verkehr zu reduzieren. So wird die Wotanstraße bis August 2026 zur Einbahnstraße Richtung Norden umgewidmet, und die Buslinien 51, 151 und N78 müssen auch umgeleitet werden. Die unterirdischen Arbeiten werden bis August 2026 andauern, gefolgt von einer Baupause bis Mai 2027. Danach wird die Wotanstraße erneut bis Dezember 2028 zur Einbahnstraße, während die Gleise und weitere Arbeiten abgeschlossen werden.

Langfristige Planung und weitere Bauvorhaben

Die Gesamtlänge der geplanten Tram-Westtangente wird etwa 8,5 Kilometer betragen, mit weiteren Bauabschnitten, die bis 2028 geplant sind. Die Inbetriebnahme der Abschnitte bis Waldfriedhof und Ratzingerplatz soll bis 2027 erfolgen. Dennoch gibt es Unsicherheiten über die Einhaltung des Zeitplans, und Sesselmeier rechnet sogar mit einer Verlängerung der Bauzeit bis 2035, was die Bürger weiterhin beunruhigt.

Nicht nur die Tram-Westtangente sorgt für Gesprächsstoff: Auch andere städtebauliche Projekte in München stehen auf der Agenda. Der Stadtrat plant etwa die Verschönerung des Willy-Brandt-Platzes in Riem mit einem Investitionsvolumen von 18,6 Millionen Euro sowie eine Umgestaltung des Curt-Mezger-Platzes in Milbertshofen, die schon seit Jahren gefordert wird. Hier sollen Bäume, Grüninseln und Sitzgelegenheiten geschaffen werden, wie abendzeitung-muenchen.de berichtet.

So bleibt abzuwarten, wie sich die Situation auf der Fürstenrieder Straße entwickeln wird. Die Anwohner können nur hoffen, dass das Chaos bald ein Ende hat und der neue Tramabschnitt die Mobilität in der Stadt langfristig verbessert.

Details
OrtFürstenrieder Straße, 80689 München, Deutschland
Quellen