95 Jahre Lebenserfahrung: Georg Eiblmeier feiert in Haidenkofen!

95 Jahre Lebenserfahrung: Georg Eiblmeier feiert in Haidenkofen!
Haidenkofen, Deutschland - Am Pfingstmontag feierte Georg Eiblmeier im beschaulichen Haidenkofen seinen 95. Geburtstag, ein beeindruckendes Lebensalter, das mit viel Freude und zahlreichen Gratulationen begangen wurde. In Anwesenheit seiner Familie und Freunde wurde dieser besondere Tag im Brauereigasthof Egerer gefeiert. Eiblmeier, geboren am 9. Juni 1930 in Großköllnbach, kann auf ein erfülltes Leben zurückblicken, das geprägt ist von harter Arbeit und liebevollen Beziehungen zu seinen Angehörigen.
Georg wuchs als zweites von fünf Geschwistern auf und hat neben sich noch drei lebendige Verwandte: seinen 93-jährigen Bruder Hans, sowie die beiden Schwestern Ida und Anna, die 91 und 87 Jahre alt sind. Nach dem Besuch der Schule in Großköllnbach übernahm er bald die elterliche Landwirtschaft und setzte seine Ausbildung mit einer „Winterschule“ in der Landwirtschaftsschule in Schweicklberg fort, bevor er 1959 die Ackerbauschule in Schönbrunn abschloss.
Ein Lebensweg voller Engagement
Im Jahr 1960 heiratete Georg Eiblmeier seine Frau Rita Franz. Gemeinsam übernahmen sie den Hof der Familie Überreiter in Haidenkofen und zogen dort ihre drei Kinder, Georg, Alfred und Christine, groß. Anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit im Jahr 2010 blickten sie stolz auf ihr gemeinsames Leben zurück – bis zum schweren Verlust von Rita im Jahr 2016, die nach einem langen Kampf gegen eine Demenzerkrankung verstarb.
Georg war über 35 Jahre in der Landwirtschaft tätig und an der Süddeutschen Zucker AG in Plattling beschäftigt, wo er sich um die Betreuung von Rübenanbauern kümmerte. Zudem war er über 30 Jahre lang Jagdvorsteher, was ihm viel Respekt in der Gemeinde einbrachte. Heute lebt er in einem selbstgebauten Haus, supported by family and the nursing service, und widmet sich mit viel Liebe seinem Garten und sogar seiner kleinen Hühnerhaltung, die sich zum Geburtstag um drei neue Mitglieder erweitern konnte – geschenkt von seinem Enkel Maximilian.
Glückwünsche und Feiern
Zu seinem Ehrentag erhielt der Senior herzerwärmende Glückwünsche von seinen sieben Enkelkindern, dem Bürgermeister Franz Aster sowie Maria Buchschmid vom Pfarrgemeinderat. In Anlehnung an die vielen Glückwünsche für Senioren regen Sprüche und Zitate an, die Lebensfreude in den Vordergrund zu stellen. So könnte man sagen: „Jedes Jahr ist ein Geschenk – herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!“ oder „Alter ist nur eine Zahl – Freude und Lachen bleiben ewig!“ Diese festlichen Worte spiegeln den Lebensmut und die positive Einstellung von Georg wider.
Geburtstage sind nicht nur Anlässe zum Feiern, sondern auch wunderbare Gelegenheiten, um die wertvollen Erfahrungen und Weisheiten des Alters zu würdigen. Ob lustig oder ernst, die herzerwärmenden Wünsche und Gedanken rund um den Geburtstag tragen dazu bei, dass sich jedes ältere Geburtstagskind – egal ob Freund oder Verwandter – besonders geschätzt und geliebt fühlt.
Mit einem Leben voller Geschichten und einem Herzen, das immer noch jung ist, bleibt Georg Eiblmeier ein Beispiel dafür, dass man auch im Alter aktiv und lebensfroh sein kann. Wir gratulieren ihm herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und wünschen ihm weiterhin alles Gute und viel Gesundheit!
Details | |
---|---|
Ort | Haidenkofen, Deutschland |
Quellen |