Waldschweine erobern neues Terrain: Herrmannsdorf setzt auf Naturschutz!

Waldschweine erobern neues Terrain: Herrmannsdorf setzt auf Naturschutz!
Ebersberg, Deutschland - Am Rande der Herrmannsdorfer Landwerkstätten haben 28 Waldschweine neues Terrain bezogen. Diese Tiere sind eine Kreuzung der Rassen Schwäbisch-Hällisch und Pietrain und tragen zur Landschaftspflege sowie zur Förderung der Artenvielfalt bei. Die Süddeutsche berichtet, dass die Gruppe in den kommenden Monaten auf 44 Tiere aufgestockt werden soll. Die Schweine leben in einem einzigartigen Lebensraumsystem, das ihnen ermöglicht, in den ersten sechs Monaten ihres Lebens frei und im Alter von etwa einem Jahr geschlachtet zu werden.
Die vorgesehenen Flächen für die Tiere umfassen zweimal 1,5 Hektar Wald, wobei alle zwei bis drei Jahre ein Wechsel der Fläche vorgesehen ist. Zusätzlich stehen Weideflächen von 1,5 und 2,5 Hektar bereit, ausgestattet mit Hütten, einem Futterplatz und Wasser. Auf diese Weise können die Waldschweine wie in der Natur leben, Wurzeln, Eicheln, Kräuter und Getier finden und somit zu einem besonders hochwertigen Fleisch beitragen, das sich beispielsweise in Produkten wie Waldknochenschinken und Waldkotelett niederschlägt. Dies unterstützt das Projekt zur natürlichen Schweinehaltung, das nicht nur einer artgerechten Tierhaltung dient, sondern auch die symbiotische Beziehung zwischen Wald und Weide fördert, wie die Herrmannsdorfer detailliert schildern.
Investitionen und Möglichkeiten zur Beteiligung
Für die erfolgreiche Etablierung dieses innovativen Lebensraums sind jedoch Investitionen erforderlich. Es ist unter anderem geplant, einen Hektar neuen Wald anzupflanzen, einen sicheren Zaun gegen Wildschweine zu errichten und die nötige Infrastruktur wie Wasser- und Stromversorgung sowie die Erneuerung von Futterpodest und Wasserstelle sicherzustellen. Die Untersuchung zur Waldschweinehaltung verdeutlicht bereits, dass eine nachhaltige Waldmast nicht nur der Gesundheit der Tiere, sondern auch der Qualität des Fleisches dient.
Interessierte haben die Möglichkeit, sich an der Finanzierung dieses Projekts durch ein Darlehen zu beteiligen. Anteile sind ab 300 Euro erhältlich, wobei maximal fünf Anteile pro Person möglich sind. Die Rückzahlung erfolgt über 10 Jahre und kann mit Zinssätzen von 0,5%, 1% oder 2% gewählt werden. Eine zusätzliche Attraktion ist die Auszahlung in Form von Einkaufsgutscheinen, was das Projekt noch attraktiver für potenzielle Investoren macht.
Wer mehr über das Leben der Waldschweine erfahren oder sogar an einer Führung teilnehmen möchte, kann sich jederzeit an die verantwortlichen Stellen wenden. Der Kontakt ist unter info@herrmannsdorfer.de oder telefonisch unter 08093/9094-0 zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Ebersberg, Deutschland |
Quellen |