Unwettergefahr in Bayern: Starke Gewitter und Hagelwarnungen!

Am 23.06.2025 warnt der DWD vor Unwettern in Dillingen a.d. Donau: Starke Gewitter, Hagel und Sturmböen sind zu erwarten.
Am 23.06.2025 warnt der DWD vor Unwettern in Dillingen a.d. Donau: Starke Gewitter, Hagel und Sturmböen sind zu erwarten. (Symbolbild/MW)

Unwettergefahr in Bayern: Starke Gewitter und Hagelwarnungen!

Dillingen an der Donau, Deutschland - Am Montag, dem 23. Juni 2025, bläst der Wind in Bayern ordentlich ins Gesicht. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat vor starken bis stürmischen Böen und heftigen Gewittern gewarnt, insbesondere für die Regionen in Südbayern und der Oberpfalz. Bereits in den frühen Morgenstunden erlebten wir Gewitter mit Sturmböen von bis zu 85 km/h sowie kleinkörnigen Hagel, der die Wetterlagen nicht gerade beruhigte. Diese Warnungen gelten bis 18 Uhr und betreffen viele Landkreise, unter anderem Berchtesgadener Land, Garmisch-Partenkirchen und Dachau. Hierzu berichtet die Augsburger Allgemeine.

Die Gefahren sind vielfältig: Herabstürzende Äste und umherfliegende Gegenstände könnten vor allem Personen und Fahrzeuge gefährden. Unwetterwarnungen der Stufe 3 sind ausgegeben, während in weiteren Landkreisen, wie zum Beispiel Aichach-Friedberg und Stadt Augsburg, die Warnstufe 2 gilt. Auch hier kann man mit starken Unwettern rechnen, wenn die Tagestemperaturen steigen und sich die Wetterlage intensiviert.

Erwartungen im Tagesverlauf

Nach den bisherigen Wettervorhersagen könnte die Aktivität der Unwetter im Tagesverlauf weiter zunehmen. In den betroffenen Regionen sind schwere Gewitter mit Hagelkörnern bis zu 3 cm Durchmesser sowie orkanartige Böen in Aussicht, die nicht nur die Natur, sondern auch den Alltag der Menschen massiv beeinflussen werden.

Dazu kommen stürmische Böen bis 80 km/h in den Mittelgebirgen und bis zu 100 km/h auf den Alpengipfeln. Diese ungemütlichen Bedingungen zwingen die Bevölkerung dazu, lose Gegenstände zu sichern und Fahrten in waldreichen Gebieten zu vermeiden. Das Signal, die aktualisierten Warnhinweise aufmerksam zu verfolgen, ist mehr als notwendig, um sich und andere zu schützen. Die detaillierte Wetterlage und Warnstufen werden fortlaufend von der Unwetterzentrale aktualisiert, die die unterschiedlichen Unwetterarten übersichtlich darstellt.

Die Warnstufen im Überblick

Die Warnstufen können oft ein wenig verwirrend sein. Deshalb hier eine kurze Übersicht:

  • Stufe 1: Windböen über 50 km/h
  • Stufe 2: Windgeschwindigkeiten zwischen 65 und 85 km/h
  • Stufe 3: Unwetterwarnung bei Böen von 105 bis 115 km/h
  • Stufe 4: Extremes Unwetter bei Böen über 140 km/h

Besonders für Gewitter gilt: Stufe 1 warnt vor Blitzschlägen und Windböen, während in Stufe 3 von sehr starken Gewittern mit Hagel und orkanartigen Böen die Rede ist. Die Wetter.com gibt ständig Updates zur Situation und hilft, sich rechtzeitig auf die launische Natur vorzubereiten. Die Bevölkerung sollte die Hochs und Tiefs der Wettervorhersage stets im Auge behalten.

Am Abend ist eine rasche Wetterberuhigung zu erwarten, so dass wir schließlich aufatmen können. Bis dahin heißt es jedoch: Vorsicht ist besser als Nachsicht!

Details
OrtDillingen an der Donau, Deutschland
Quellen