Deggendorf kämpft gegen die Hitze: Kühl-Inseln für alle!

Hohe Temperaturen in Deggendorf: Kühl-Inseln bieten Schutz vor Hitze, Trinkwasser und Schattenplätze für Bürger und Besucher.
Hohe Temperaturen in Deggendorf: Kühl-Inseln bieten Schutz vor Hitze, Trinkwasser und Schattenplätze für Bürger und Besucher. (Symbolbild/MW)

Deggendorf kämpft gegen die Hitze: Kühl-Inseln für alle!

Deggendorf, Deutschland - Die Hitze hat Deutschland fest im Griff und auch in Deggendorf sind die Temperaturen in den kommenden Tagen **über 30 Grad** angesagt. Was bedeutet das für die Bewohnerinnen und Bewohner? Bei solch tropischen Temperaturen ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren und auf sich Acht zu geben. Daher hat die Stadt jetzt auf die steigenden Temperaturen reagiert und *Kühl-Inseln* in der Innenstadt eingerichtet, die als schattige Rückzugsorte dienen sollen, wie die Stadt Deggendorf in ihrem Bericht auf deggendorf.de erklärt.

Die Kühl-Inseln sind speziell für Bürgerinnen und Bürger gedacht, die in kleinen, nicht kühlbaren Wohnungen leben, sowie für Besucher, die einen Platz zur Abkühlung suchen. Hier finden die Menschen sowohl Sitzgelegenheiten als auch kostenloses Wasser – eine willkommene Erfrischung bei der Hitze. Zu den Standorten dieser Kühl-Inseln gehören unter anderem:

  • Foyer im Neuen Rathaus: Montag bis Freitag von 8:00 – 12:00 Uhr, Montag, Dienstag und Donnerstag von 13:00 – 16:00 Uhr.
  • Tourist Information im Alten Rathaus: Montag bis Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr, Samstag von 9:00 – 12:00 Uhr.
  • Stadtmuseum Deggendorf: Dienstag bis Samstag von 10:00 – 16:00 Uhr, Sonn- und Feiertage von 10:00 – 17:00 Uhr.
  • Stadtbibliothek Deggendorf: Dienstag bis Freitag von 10:00 – 18:00 Uhr, Samstag von 10:00 – 12:00 Uhr.

Kühlung in der Natur

Besonders einladend ist die **grüne Kühlinsel** im Stadthallenpark. Hier hilft ein Waldwasserbrunnen und schattenspendende Bäume, die Hitze ein wenig erträglicher zu machen. Wer noch mehr Abwechslung sucht, findet am Stadtklimaweg zwischen Metzgergasse und Pfleggasse auf 700 m² weitere Sitzgelegenheiten und einen Trinkwasserbrunnen zu seiner Verfügung. Auch andere öffentliche Trinkwasserbrunnen in der Pfleggasse, im Gleisdreieck und beim Parkdeck Deichgärten sorgen dafür, dass die Deggendorfer in dieser heißen Phase stets genug Flüssigkeit zu sich nehmen können.

Doch auch wenn die Stadt mit diesen Angeboten vorausschauend agiert, sind die gesundheitlichen Risiken von Hitzewellen nicht zu unterschätzen. Markus Mühlbauer, der Rettungsdienstleiter beim BRK, warnt in einem Artikel der Passauer Neuen Presse auf pnp.de vor Hitzeschlägen und Kreislaufproblemen, die insbesondere jüngere Menschen betreffen können. Um Hitzeschäden zu vermeiden, empfiehlt es sich, viel zu trinken (aber keinen Alkohol), die Mittagssonne zu meiden und gegebenenfalls eine Kopfbedeckung zu tragen.

Gesundheitsvorsorge bei Hitze

Diese Empfehlungen werden immer wichtiger, da die Zahl der hitzebedingten Erkrankungen in den letzten Jahren gestiegen ist. In Deutschland starben im Sommer 2018 rund 8.000 Menschen wegen der Hitze, berichtet die Gesundheitsinformation auf gesund.bund.de. Die städtische Infrastruktur und das enge Beieinanderstehen von Gebäuden tragen dazu bei, dass sich die Wärme in den Innenstädten staut, was die nächtliche Abkühlung erschwert. Besonders Menschen mit chronischen Erkrankungen, ältere Menschen und Kinder sind gefährdet.

Vor allem durch die richtige Flüssigkeits- und Elektrolytversorgung kann man dem entgegenwirken. Wer sich also gut um sich selbst kümmert und die Kühl-Inseln nutzt, kann die Tagen mit *Traumwetter* auch unbeschadet überstehen. Deggendorf ist gut auf die Herausforderungen des heißen Sommers vorbereitet und bietet seinen Bürgern ein gutes Angebot zur Abkühlung.

Details
OrtDeggendorf, Deutschland
Quellen