Stadtradeln 2025: Auf die Räder, fertig, los! So radeln wir für den Klimaschutz!

Tirschenreuth startet am 29. Juni 2025 die Fahrradkampagne STADTRADELN zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Anmeldung unter www.stadtradeln.de.
Tirschenreuth startet am 29. Juni 2025 die Fahrradkampagne STADTRADELN zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Anmeldung unter www.stadtradeln.de. (Symbolbild/MW)

Stadtradeln 2025: Auf die Räder, fertig, los! So radeln wir für den Klimaschutz!

Tirschenreuth, Deutschland - Am 29. Juni 2025 startet im Landkreis Tirschenreuth eine Initiative, die zum Radfahren ermutigt und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchte. Das STADTRADELN steht vor der Tür! Vom 29. Juni bis zum 19. Juli haben Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Schulen und Vereine die Möglichkeit, aktiv mitzumachen. Die Kampagne zielt darauf ab, das Fahrradfahren sowohl für Alltags- als auch für Freizeitwege zu fördern und damit das Auto stehen zu lassen. Diese wichtige Aktion wird auch in den Landkreisen Wunsiedel i. Fichtelgebirge, Hof und Tirschenreuth fortgesetzt, wie Kreis-TIR berichtet.

Landrat Roland Grillmeier zeigt sich optimistisch und erwartet, dass die Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr steigen werden. Als Anreiz werden den aktivsten Teams von regionalen Sponsoren Preise wie Gutscheine, geführte Radtouren, Techniktraining und Fahrradzubehör geboten. Teilnehmende können ihre gefahrenen Kilometer bequem über eine App, GPS-Tracking oder manuell im Browser eintragen. Für weitere Informationen oder bei Fragen stehen Ihnen Lukas Faltenbacher (Tel. 09631 88-706) und David Runschke (Tel. 09631 88-363) zur Verfügung.

Nachhaltigkeit im Fokus

Die Teilnahme am STADTRADELN ist nicht nur ein persönlicher Beitrag zur eigenen Gesundheit, sondern auch ein Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität. Experten des Umweltbundesamts schätzen, dass in Ballungsgebieten bis zu 30 % der Pkw-Fahrten auf den Radverkehr verlagert werden könnten. Städte wie Kopenhagen und Amsterdam zeigen eindrucksvoll, dass ein hohes Radverkehrsaufkommen nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch die Lebensqualität steigert. Radfahren trägt nicht nur zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei, sondern hilft auch einer gesunden Gesellschaft, indem es Bewegungsmangel und krankheitsbedingte Ausfälle verringert.

Mit über 40 % der Autofahrten in deutschen Großstädten, die kürzer als 5 km sind, ist das Fahrrad oft die bessere Wahl. Zudem hat Radfahren nicht nur direkte gesundheitliche Vorteile, sondern führt auch zu volkswirtschaftlichen Gewinnen. Der Lifestyle-Trend Fahrrad hat viele Gesichter und erfreut sich wachsender Beliebtheit – ob für den täglichen Weg zur Arbeit oder als Freizeitbeschäftigung.

Engagement der Kommunen

In Nordstemmen beispielsweise wurde eine ähnliche Aktion ins Leben gerufen, die ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz setzen möchte. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich am Stadtradeln zu beteiligen und somit aktiv Einfluss auf die eigene Umwelt zu nehmen. Neben der Gesundheit, die von täglicher Bewegung profitiert, stehen auch die Kosten im Fokus. Die Nutzungskosten eines Fahrrades belaufen sich auf ungefähr 10 Cent pro Kilometer, während Autofahrer mit Kosten zwischen 21 und 218 Cent rechnen müssen, was die Fahrradnutzung umso attraktiver macht.

Dafür ist die weitere Verbesserung der Infrastruktur entscheidend. Dazu gehören sichere Radwege, ausreichende Fahrradabstellanlagen und optimale Service-Angebote für Radfahrende. Mit der Unterstützung durch solche Maßnahmen, könnte der Radverkehrsanteil weiterhin gesteigert werden.

Insgesamt zeigt die Initiative STADTRADELN die Bedeutung, die dem Radverkehr zukommt – sowohl für individuelle Gesundheit als auch für den Klimaschutz. Also schnappen Sie sich Ihr Rad und machen Sie mit! Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite von STADTRADELN unter www.stadtradeln.de.

Details
OrtTirschenreuth, Deutschland
Quellen